BG&P Holding GmbH, BG&P Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung GmbH, BG&P Moore Wirtschaftsprüfung GmbH, BG&P Unternehmensberatung GmbH, BG&P X IT GmbH

Auf einen Blick

Neufeldweg 93
8010 Graz
Österreich
+43316427428

Grundzertifikat: 2022
Zertifikat 1: 2025
Zertifizierung bis: 
2028
Auditor:
MMag.a Margit Burger
Die Top 3 unserer familienfreundlichen Maßnahmen: 
Sensibilisierung rund um das Thema Pflege und Betreuung von Angehörigen
Lebensphasenorientierte Personalpolitik
Außenwahrnehmung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf stärken
94
Anzahl Mitarbeitende
68
Anzahl Mitarbeiterinnen
26
Anzahl Mitarbeiter

Grundzertifikat: 2022
Zertifikat 1: 2025
Zertifizierung bis: 
2028
Die Top 3 unserer familienfreundlichen Maßnahmen: 
Sensibilisierung rund um das Thema Pflege und Betreuung von Angehörigen
Lebensphasenorientierte Personalpolitik
Außenwahrnehmung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf stärken

Über uns

  • Was zeichnet uns aus
    Was zeichnet uns aus: 
    BG&P Binder Grossek und Partner zeichnet eine Kultur des Miteinanders aus, in der jede und jeder Einzelne zählt. Wir sind stolz darauf, ein Umfeld zu schaffen, das von Vertrauen, Offenheit und Wertschätzung geprägt ist. Bei uns geht es nicht nur um Zahlen, sondern um Menschen. Wir unterstützen individuelle Lebenswege und setzen auf flexible Lösungen, die möglichst alle Lebensrealitäten in Einklang bringen. Innovation und Kreativität entstehen dort, wo sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wohlfühlen und ihre Stärken entfalten können. Genau dieses Zusammenspiel aus fachlicher Kompetenz, Menschlichkeit und Mut zu neuen Wegen macht uns besonders.
  • Darum haben wir uns zur Zertifizierung entschlossen
    Darum haben wir uns zur Zertifizierung entschlossen: 
    Die Re-Zertifizierung ist für uns ein wichtiges Signal: Wir verstehen Vereinbarkeit von Familie und Beruf als kontinuierlichen Prozess. Seit der ersten Zertifizierung haben wir zahlreiche Maßnahmen umgesetzt – von flexibleren Arbeitszeitmodellen über Unterstützungsangebote und Vorträge für Familien bis hin zur Evaluierung bestehender Unternehmensprozesse. Dies hat nicht nur unsere Attraktivität als Arbeitgeber gesteigert, sondern auch das Miteinander im Team gestärkt. Die Re-Zertifizierung gibt uns die Möglichkeit, diesen Weg konsequent fortzuführen, Erfolge sichtbar zu machen und uns gemeinsam mit unseren Beschäftigten weiterzuentwickeln.
  • Das haben wir in Zukunft vor
    Das haben wir in Zukunft vor: 
    Für die Zukunft haben wir uns vorgenommen, Vereinbarkeit noch umfassender und vielfältiger zu gestalten. Dazu zählen beispielsweise die Einführung und Evaluierung neuer Arbeitsmodelle wie Workation sowie die Förderung von meeting- und unterbrechungsfreien Zeiten. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Thema Pflege, wo wir durch Sensibilisierung und gezielte Hilfsangebote betroffene Personen unterstützen wollen. Darüber hinaus möchten wir unsere Rolle als väterfreundlicher Arbeitgeber stärken, das Auszeitenmanagement professionalisieren und interne Strukturen für eine nachhaltige, lebensphasenorientierte Personalpolitik weiter ausbauen.
Zitat des/der Auditbeauftragte/Auditbeauftragte : 
Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist für uns ein Zeichen gelebter Wertschätzung. Mit flexiblen Lösungen, einem offenen Dialog und individueller Unterstützung wollen wir ein Arbeitsumfeld schaffen, das unterschiedliche Lebensphasen aktiv berücksichtigt.
Sarah Majnik, MSc MSc – Leitung Human Resources
Motive: 

Weiterentwicklung einer modernen Personalpolitik
BG&P Binder Grossek und Partner ist aus zwei Familienunternehmen entstanden – allein aus diesem Grund hat der Begriff Familie für uns eine besondere Bedeutung. Familienfreundlichkeit ist für uns ein Wert, den wir authentisch und ehrlich vertreten und der sich über viele Jahre hinweg als wesentlicher Teil unserer Unternehmenskultur etabliert hat.

Insbesondere die Auszeichnung 2019 zum familienfreundlichsten Betrieb der Steiermark führte uns vor Augen, welche Bedeutung diesem Wert für uns tatsächlich zukommt. Mit der Zertifizierung wollen wir den hohen Stellenwert von familien- und lebensphasenorientierter Arbeitskultur unterstreichen und kontinuierlich evaluieren sowie optimieren.