SeneCura Sozialzentrum Wolfsberg GmbH

Auf einen Blick

St. Michaelerstraße 63
9400 Wolfsberg
Österreich
+435245083400

Grundzertifikat: 2025
Zertifizierung bis: 
2028
Auditor:
Franz Bodlos MBA
Die Top 3 unserer familienfreundlichen Maßnahmen: 
„Stunde der offenen Tür“ – Raum für Austausch und Anliegen der Mitarbeitenden
Familientag – Einblicke für Familienangehörige und Stärkung des Verständnisses
Schwarzes Brett für Vereinbarkeit – sichtbare Infos und Angebote für alle
48
Anzahl Mitarbeitende
43
Anzahl Mitarbeiterinnen
5
Anzahl Mitarbeiter

Grundzertifikat: 2025
Zertifizierung bis: 
2028
Die Top 3 unserer familienfreundlichen Maßnahmen: 
„Stunde der offenen Tür“ – Raum für Austausch und Anliegen der Mitarbeitenden
Familientag – Einblicke für Familienangehörige und Stärkung des Verständnisses
Schwarzes Brett für Vereinbarkeit – sichtbare Infos und Angebote für alle

Über uns

  • Was zeichnet uns aus
    Was zeichnet uns aus: 
    SeneCura Wolfsberg lebt von einem engagierten Team, das gemeinsam an einem Ziel arbeitet: exzellente Pflege und Betreuung. Wir legen großen Wert auf ein Arbeitsumfeld, das Mitarbeitende unterstützt, flexible Lösungen ermöglicht und auf individuelle Lebenssituationen eingeht. Respekt, Wertschätzung und ein offener Umgang miteinander sind bei uns gelebter Alltag. So entsteht eine Kultur, in der Privatleben und Beruf in Einklang gebracht werden können – zum Wohl unserer Mitarbeitenden und der Bewohnerinnen und Bewohner.
  • Darum haben wir uns zur Zertifizierung entschlossen
    Darum haben wir uns zur Zertifizierung entschlossen: 
    Mit der Zertifizierung möchten wir sichtbar machen, dass die Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf bei SeneCura Wolfsberg aktiv gelebt wird. Durch die Teilnahme haben wir die Möglichkeit, bestehende Maßnahmen zu analysieren, neue Ideen aufzunehmen und die Perspektiven unserer Mitarbeitenden gezielt einzubeziehen. Wir sehen das als kontinuierlichen Prozess, der unsere Organisationskultur stärkt, Motivation sowie Bindung fördert und die Familienfreundlichkeit langfristig im Unternehmen verankert.
  • Das haben wir in Zukunft vor
    Das haben wir in Zukunft vor: 
    Wir wollen den offenen Dialog und die Zusammenarbeit weiter fördern. Geplant sind die „Stunde der offenen Tür“ für strukturierte Gespräche, ein Familientag für Mitarbeitende und Angehörige sowie ein Schwarzes Brett mit Informationen rund um Vereinbarkeit und den entsprechenden konkreten Angeboten. Ziel ist, die Bedürfnisse der Mitarbeitenden noch besser zu berücksichtigen, ihre Zufriedenheit zu steigern und ein Umfeld zu schaffen, in dem Beruf, Privatleben und Engagement im Pflegealltag optimal zusammenpassen.
Zitat des/der Auditbeauftragte/Auditbeauftragte : 
Mir liegt es am Herzen, dass sich bei uns jede Kollegin und jeder Kollege gesehen und unterstützt fühlt. Wir geben unser Bestes, dass Arbeitszeiten und Abläufe so gestaltet werden, dass Privatleben und Beruf gut zusammenpassen – denn nur so können wir gemeinsam mit Freude und Motivation für unsere Bewohnerinnen und Bewohner da sein.
Cornelia Ozwirk, M.Ed., Hausleitung

Galerie