Wiener Netze GmbH

Auf einen Blick

Erdbergstraße 236
1110 Wien
Österreich
+43501280

Grundzertifikat: 2018
Zertifikat 1: 2021
Zertifikat 2: 2025
Zertifizierung bis: 
2028
Auditor:
Mag.a Martina Pecher CSR
Die Top 3 unserer familienfreundlichen Maßnahmen: 
Überarbeitung der Home-Office-Richtlinie und Aufhebung der Kernzeit
Organisation des Kids Days
Kommunikation von Informationen zu Pflegeangeboten
2.658
Anzahl Mitarbeitende
533
Anzahl Mitarbeiterinnen
2.125
Anzahl Mitarbeiter

Grundzertifikat: 2018
Zertifikat 1: 2021
Zertifikat 2: 2025
Zertifizierung bis: 
2028
Die Top 3 unserer familienfreundlichen Maßnahmen: 
Überarbeitung der Home-Office-Richtlinie und Aufhebung der Kernzeit
Organisation des Kids Days
Kommunikation von Informationen zu Pflegeangeboten

Über uns

  • Was zeichnet uns aus
    Was zeichnet uns aus: 
    Sicher, spannend, zukunftsweisend – genau das zeichnet unsere Arbeitsplätze aus. Wir haben ein großes Netz an Möglichkeiten und arbeiten an den Lebensadern der Stadt. Mit unseren Netzen halten wir Wien am Laufen. Gemeinsam gestalten wir die Energie- und Mobilitätszukunft für die Menschen in einem lebenswerten und klimafitten Wien. Denn unsere Vision ist es, ein exzellenter Netzbetreiber und Wegbereiter bei der Energie- und Mobilitätswende zu sein.
  • Darum haben wir uns zur Zertifizierung entschlossen
    Darum haben wir uns zur Zertifizierung entschlossen: 
    Das Thema der Vereinbarkeit von Familie und Beruf hat bei den Wiener Netzen einen sehr hohen Stellenwert und spiegelt sich auf allen Ebenen in unserer Unternehmenskultur wider. Die nun bereits zweite Re-Zertifizierung macht diesen Fakt noch bewusster und ermöglicht es auch potenziellen Bewerberinnen und Bewerbern, diesen Punkt besser einzuschätzen und sich vom Unternehmen zu überzeugen.
  • Das haben wir in Zukunft vor
    Das haben wir in Zukunft vor: 
    Eines unserer zehn Ziele für die kommende Periode ist die Ausweitung der Ferienbetreuung. Die Organisation der Kinderbetreuung in den Ferien stellt für sehr viele Eltern eine große Herausforderung dar. Genau hier möchten wir als Unternehmen unterstützen und unsere bereits bestehende Ferienbetreuung in den Sommerferien auch auf weitere Altersgruppen ausweiten. Im Endeffekt sollen Kinder von Beschäftigten bis inklusive dem 14. Lebensjahr in den Genuss einer kostenlosen Ferienbetreuung kommen.
Zitat des/der Auditbeauftragte/Auditbeauftragte : 
Die nun bereits zweite Re-Zertifizierung der Wiener Netze als familienfreundlicher Arbeitgeber freut uns sehr. Es wird dadurch nicht nur der sehr hohe Stellenwert der Vereinbarkeit von Familie und Beruf innerhalb des Unternehmens weiter gelebt, sondern auch nach außen hin sichtbar gemacht.
Katharina Hanafi, HR-Expertin Personalentwicklung

Galerie

Motive: 

Die ganze Vielfalt des Themas Vereinbarkeit

Ohne uns läuft nichts, denn wir bringen über unsere Netze das Leben in die Stadt. Um unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dabei bestmöglich zu unterstützen, setzen wir auf eine Vielzahl von Maßnahmen, gerade bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

Bereits mit dem Grundzertifikat hat sich gezeigt, dass wir hier konstant den richtigen Weg verfolgen: Der Blogbeitrag unserer Role Models hat dazu ebenso beigetragen wie die Aufnahme von Familie und Beruf in den kontinuierlichen Verbesserungsprozess oder auch Maßnahmen zur besseren Wiedereingliederung von Kolleginnen und Kollegen, die aus der Karenz zurückkommen. Diesen Weg möchten wir mit der Re-Zertifizierung erfolgreich weitergehen, nicht zuletzt um weiterhin die besten Köpfe für die Netze von heute und morgen anzuziehen und zu halten.