Motive:
Bedingt durch den Zuzug vieler junger Familien und deren Bedürfnisse wurde den sozialen Themen großer Raum gewidmet. Ganz wichtig war die Eröffnung der Betreuung vor dem Kindergarten, mit der von den Kinderfreunden bereitgestellten Betreuungsstruktur. Die barrierefreie Begehung, verbunden mit neuen Blickwinkeln auf die Möglichkeiten und Bedürfnisse unserer Bürgerinnen und Bürgerwaren ebenfalls wichtige Impulse für die Gemeinde. Dies beeinflusste die Neugestaltung des Kurt-Schagerer-Parks in einem hohen Ausmaß.
Familienfreundliche Maßnahmen:
- Treffen junger Familien – Kennenlernrunde
- Betreuung vor Kindergarten
- Flohzirkus – Leseomas/-opas einmal pro Woche
- Fördermaßnahmen im Hort – z. B. Englisch
- Gemeindeübergreifende Ferienbetreuung mit Nachbargemeinden
- Jugendfest mit Motto von Jugendlichen organisiert
- Biken im Wald – fixe Strecke
- Gemeinsame Aktivitäten der Vereine fördern
- Fußballverein – Infrastruktur erneuern
- Bad – Familiensaisonkarten und Öffnungszeiten verlängern
- Generationsspezifische Fortbildung z.B. Erben, Pflege etc.
- Einkaufsbus mit den Nachbargemeinden
- Vertrauensperson für Menschen mit besonderen Bedürfnissen
- Freibad – Behindertenlift im Tiefbecken
- Park – Wege behindertengerechter
- Friedhofwege barrierefreier gestalten