Stadtgemeinde Kufstein

Auf einen Blick

Oberer Stadtplatz 17
6330 Kufstein
Österreich
+435372602

Grundzertifikat: 2012
Zertifikat 1: 2015
Zertifikat 2: 2017
Zertifikat 3: 2021
Zertifikat 4: 2025
Zertifizierung bis: 
2028
Prozessbegleitung:
Mag.a (FH) Martina Rizzo
Die Top 3 unserer familienfreundlichen Maßnahmen: 
Speed-Dating der Generationen
Mittagstisch für Seniorinnen und Senioren
Kommunikationstafeln für die Spielplätze
19.930
Bevölkerung
974
Jugendliche
2.683
Kinder

Grundzertifikat: 2012
Zertifikat 1: 2015
Zertifikat 2: 2017
Zertifikat 3: 2021
Zertifikat 4: 2025
Zertifizierung bis: 
2028
Die Top 3 unserer familienfreundlichen Maßnahmen: 
Speed-Dating der Generationen
Mittagstisch für Seniorinnen und Senioren
Kommunikationstafeln für die Spielplätze

Über uns

  • Was zeichnet uns aus
    Was zeichnet uns aus: 
    Kufstein ist eine lebendige sowie familien- und kinderfreundliche Stadt. Ein reichhaltiges Bildungsangebot von der Kinderkrippe bis zur Fachhochschule steht den Familien zur Verfügung. Die Stadt zeichnet auch eine engagierte Jugendarbeit aus. Inklusion wird in Kufstein gelebt und findet sich in Projekten und Einrichtungen wieder. Kultur, Sport und eine beeindruckende Natur schaffen einen einzigartigen Lebensraum. Denn wo sich Familien wohlfühlen, siedeln sie sich an. Das Rathaus, diverse Betriebe und lokale Initiativen bekennen sich zu familienfreundlichen Maßnahmen. Außerdem sind wir Teil der familienfreundlichen Region KUUSK. Viele Menschen und Unternehmen sehen daher ihre Zukunft in unserer Stadt.
  • Darum haben wir uns zur Zertifizierung entschlossen
    Darum haben wir uns zur Zertifizierung entschlossen: 
    Wir haben uns zur Zertifizierung entschieden, um unser Engagement für eine familien- und kinderfreundliche Gemeinde sichtbar zu machen und kontinuierlich zu verbessern. Die Zertifizierung bestätigt unsere Bemühungen, ein lebenswertes Umfeld zu schaffen, das Familien, Kinder, Jugendliche und alle Generationen gleichermaßen unterstützt. Sie motiviert uns, nachhaltige Projekte weiter auszubauen, inklusive Angebote zu stärken und die Lebensqualität stetig zu erhöhen. Zudem fördert die Anerkennung durch die Zertifizierung das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger sowie potenzieller Neuzugezogener in Kufstein als attraktive, zukunftsorientierte Stadt.
  • Das haben wir in Zukunft vor
    Das haben wir in Zukunft vor: 
    In Zukunft werden wir noch stärker auf inklusive und generationenübergreifende Projekte setzen. Dazu gehört der „Preis der Inklusion“ als Anschubfinanzierung für inklusive Ideen. Innovative Angebote wie „Kommunikationstafeln“ bei Spielplätzen sollen die Kommunikation zwischen Kindern unterschiedlicher Sprachen fördern. Zudem planen wir für Eltern die Reihe „Fit for Kids“, ein Katalog mit verschiedenen Bildungsangeboten. Das Projekt „Speed-Dating der Generationen“ des Jugendgemeinderates ist ein außergewöhnliches Beispiel für eine zukunftsorientierte Generationenarbeit. Und mit dem Angebot eines Mittagstisches für Seniorinnen und Senioren soll der Vereinsamung entgegengewirkt werden.
Zitat des/der Auditbeauftragte/Auditbeauftragte : 
In einer geschichtsträchtigen und weltoffenen Stadt wie Kufstein sind familien- und kinderfreundliche Maßnahmen die Grundpfeiler für eine tolerante Gemeinschaft, in der unterschiedlichste Menschen ihren Platz finden und gemeinsam eine vielfältige Zukunft gestalten.
Brigitta Klein

Galerie

Motive: 

Familien- und kinderfreundliche Maßnahmen zu setzen ist die Grundlage für eine lebenswerte und wachsende Stadt wie Kufstein. Seit Jahren bemühen wir uns bereits, auf die Bedürfnisse der hier lebenden Menschen zu achten und erarbeiten immer wieder neue Ideen und Projekte. Das Besondere daran ist, dass nach der Umsetzung der verschiedenen Pläne bereits wieder neue entstehen und dadurch eine ständige Verbesserung der Lebensqualität der hier wohnenden Menschen geboten wird. Die steigende Einwohnerzahl als auch das kontinuierliche Wachstum der Wirtschaft zeigen uns, dass wir mit unseren Bestrebungen genau richtig liegen.