Ankerbrot Holding GmbH

Auf einen Blick

Haidingergasse 1
1030 Wien
Österreich
+435051891000

Grundzertifikat: 2025
Zertifizierung bis: 
2028
Auditor:
KR Mag.(FH) Mag. Beatrix Czipetits
Die Top 3 unserer familienfreundlichen Maßnahmen: 
Einführung eines 360°-Feedbacks – zur Stärkung von Führung, Feedbackkultur und familienfreundlicher Unternehmenskultur
Jährlicher Kommunikationsplan zu Vereinbarkeit & Familie – inklusive Umsetzung in der internen Kommunikation
Entwicklungspfade, die Vielfalt ermöglichen – egal, ob familiär geprägt oder individuell gestaltet
972
Anzahl Mitarbeitende
624
Anzahl Mitarbeiterinnen
348
Anzahl Mitarbeiter

Grundzertifikat: 2025
Zertifizierung bis: 
2028
Die Top 3 unserer familienfreundlichen Maßnahmen: 
Einführung eines 360°-Feedbacks – zur Stärkung von Führung, Feedbackkultur und familienfreundlicher Unternehmenskultur
Jährlicher Kommunikationsplan zu Vereinbarkeit & Familie – inklusive Umsetzung in der internen Kommunikation
Entwicklungspfade, die Vielfalt ermöglichen – egal, ob familiär geprägt oder individuell gestaltet

Über uns

  • Was zeichnet uns aus
    Was zeichnet uns aus: 
    Uns prägen über 130 Jahre Tradition und die Vielfalt von über 1.000 Mitarbeitenden aus 50 Nationen. Mit flachen Hierarchien und einem familiären Miteinander sind wir ein verlässlicher Arbeitgeber. Unsere Werte leiten unser tägliches Handeln: Vertrauen, Qualität, Innovation, Weiterentwicklung, Herzlichkeit und Kundenorientierung. Diese Haltung macht uns zu einem Unternehmen, das Familie und Beruf gut verbindet.
  • Darum haben wir uns zur Zertifizierung entschlossen
    Darum haben wir uns zur Zertifizierung entschlossen: 
    Durch die Zertifizierung haben wir die Chance, unsere bestehenden Maßnahmen rund um Vereinbarkeitsfragen sichtbarer zu machen und weiterzuentwickeln. Nach innen wollen wir das Bewusstsein stärken – vor allem auch bei Führungskräften, die sich mit diesem Thema intensiver auseinandersetzen und die Kommunikation dazu verbessern sollen. Nach außen setzen wir ein starkes Signal im Employer Branding. Gleichzeitig nutzen wir die Zertifizierung, um Mitarbeitende einzubeziehen, neue Ideen zu sammeln und die Entwicklungsmöglichkeiten in unterschiedlichen Lebensphasen als echte Chance für Vereinbarkeit zu betonen.
  • Das haben wir in Zukunft vor
    Das haben wir in Zukunft vor: 
    Eine wichtige Maßnahme ist die Einführung des 360°-Feedbacks für Führungskräfte auf Basis des Perma-Lead-Ansatzes. Im Vorfeld erweitern wir unsere Führungskräfte-Module, um für Fragen der Work-Life-Balance zu sensibilisieren. Dabei geht es um Wissenstransfer und um die Fähigkeit, persönliche Gespräche zu führen und Anliegen ernst zu nehmen – etwa bei der Dienstplangestaltung. So fördern wir Verständnis und Wertschätzung. Dieses Tool dient uns als Messinstrument, um Umsetzung, Kommunikation und Vertrauensbasis zu prüfen und unsere Schulungen gezielt anzupassen. Für uns ist dieses Vorhaben prioritär, denn familienfreundliche Kultur gelingt nur, wenn sie von der Führung aktiv vorgelebt wird.
Zitat des/der Auditbeauftragte/Auditbeauftragte : 
Wir möchten sichtbar machen, dass die Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei uns in vielen Ausprägungen funktioniert – oft selbstverständlich gelebt und erst auf den zweiten Blick erkennbar. Gleichzeitig wollen wir gemeinsam weitere neue Wege gestalten, damit die Vereinbarkeit noch variantenreicher wird.
Mag. Alexandra Ballaun, Leiterin Human Resources und Auditbeauftragte