A.ö. Krankenhaus des Deutschen Ordens Friesach GmbH

Auf einen Blick

St. Veiter Straße 12
9360 Friesach
Österreich
+43426826910

Grundzertifikat: 2015
Zertifikat 1: 2019
Zertifikat 2: 2022
Zertifikat 3: 2025
Zertifizierung bis: 
2028
Auditor:
Irene Slama
Die Top 3 unserer familienfreundlichen Maßnahmen: 
Optimierung des Onboardings in Bezug auf Vereinbarkeitsthemen
Mitarbeiterbefragung mit dem Aspekt des Miteinanders von Familie und Beruf
Hinweisschilder in Toiletten zur Gewaltprävention für Frauen
385
Anzahl Mitarbeitende
299
Anzahl Mitarbeiterinnen
86
Anzahl Mitarbeiter

Grundzertifikat: 2015
Zertifikat 1: 2019
Zertifikat 2: 2022
Zertifikat 3: 2025
Zertifizierung bis: 
2028
Die Top 3 unserer familienfreundlichen Maßnahmen: 
Optimierung des Onboardings in Bezug auf Vereinbarkeitsthemen
Mitarbeiterbefragung mit dem Aspekt des Miteinanders von Familie und Beruf
Hinweisschilder in Toiletten zur Gewaltprävention für Frauen

Über uns

  • Was zeichnet uns aus
    Was zeichnet uns aus: 
    Das DOKH Friesach steht für hohe medizinische Kompetenz, regionale Verbundenheit und nachhaltiges Wirtschaften. Mit rund 380 engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist das Krankenhaus ein zentraler Gesundheitspartner im Norden Kärntens. Als familienfreundliches Unternehmen legen wir besonderen Wert auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Flexible Arbeitszeitmodelle, Gesundheitsförderung und eine wertschätzende Arbeitskultur schaffen Rahmenbedingungen, in denen sich Privatleben und Berufung im Einklang entfalten können – zum Wohle der Mitarbeitenden und der Patientinnen und Patienten.
  • Darum haben wir uns zur Zertifizierung entschlossen
    Darum haben wir uns zur Zertifizierung entschlossen: 
    Wir stehen für Fürsorge – nach außen für unsere Patientinnen und Patienten sowie nach innen für unsere Mitarbeitenden. Die Zertifizierung berufundfamilie hat in unserem Haus nicht nur zu konkreten Verbesserungen, sondern auch zu einer spürbar stärkeren Bewusstseinsbildung geführt. Sie erhöht das Verständnis dafür, dass Familienfreundlichkeit und flexible Rahmenbedingungen zentrale Voraussetzungen für Motivation, Gesundheit und eine verlässliche Versorgung sind.
  • Das haben wir in Zukunft vor
    Das haben wir in Zukunft vor: 
    Der Neueinstieg sowie der Wiedereinstieg nach Karenz oder längerer Krankheit sind oft mit Unsicherheiten verbunden. Mitarbeitende sollen von Beginn an mit wesentlichen Inhalten vertraut gemacht werden. Dazu zählen fachliche und soziale Aspekte genauso wie die Kenntnis von Unternehmenskultur und Ansprechpersonen. Dieses Wissen erleichtert den Einstieg für beide Seiten. Mitarbeiterbefragungen wiederum liefern wertvolles Feedback zu Arbeitsbedingungen. Die Ergebnisse daraus fließen in den Zertifizierungsprozess ein und dienen unserer Weiterentwicklung. Speziell für Frauen und Mädchen macht ein Hinweisschild mit Notrufnummern in Toiletten auf Hilfe bei Gewalt aufmerksam.
Zitat des/der Auditbeauftragte/Auditbeauftragte : 
Die Balance von Familie und Beruf ist keine Zugabe, sondern Grundlage für Gesundheit und Motivation sowie für die Kraft, täglich für andere da zu sein.
Dr. Ernst Benischke, Geschäftsführer und Mag. Christoph Gräfling, Projektmanager und Auditbeauftragter
Motive: 

Innovative Gesundheitsdrehscheibe

Wir sind eine starke Gemeinschaft und begegnen einander mit Respekt und Freude am Miteinander. Unsere Mission ist, innovativ zu helfen, verantwortungsbewusst zu heilen und dabei immer den Menschen als Individuum im Fokus zu behalten. Mit rund 350 Beschäftigten ist es uns gelungen, zur innovativen Gesundheitsdrehscheibe im nördlichen Kärnten zu werden. Wir sind in unserem Tun sehr erfolgreich, weil wir ein Krankenhaus mit besonders ausgeprägtem Wir-Gefühl sind. Zusammenhalt, hohe Leistungsbereitschaft und Innovationsgeist prägen nicht nur unsere DNA, sondern sind vor allem auch für unsere Patientinnen und Patienten spürbar.

Zum Umgang miteinander gehört ebenso die Rücksichtnahme auf die unterschiedlichen Lebenssituationen aller Beschäftigten. Wir bieten für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf Unterstützung nach ganzen Kräften. Seit 2021 steht deshalb eine eigene Betriebstagesmütterstätte für unser Team zur Verfügung. Nur wer sich in der anspruchsvollen Arbeitswelt eines Krankenhauses wohlfühlt und seinen Alltag ohne Probleme meistern kann, ist auf Dauer zufrieden, motiviert und leistungsfähig. Uns ist es wichtig, mit all unserem Handeln zu einer lebenswerten Zukunft in einer intakten Umwelt beizutragen. Wir orientieren uns daher auch an den Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen, die Unternehmen helfen, ihre Ziele und Tätigkeiten auf eine nachhaltige Entwicklung auszurichten.