DGNSS Management & Consulting GmbH, DGNSS Sensors GmbH

Auf einen Blick

Johannesgassse 15/1
1010 Wien
Österreich
+4319431213
+436645359747

Grundzertifikat: 2022
Zertifikat 1: 2025
Zertifizierung bis: 
2028
Auditor:
Mag.a Aglaë Eichinger MBA
Die Top 3 unserer familienfreundlichen Maßnahmen: 
MS Teams als Datenaustausch-Plattform für unsere Forschungsprojekte – eine enorme Arbeitserleichterung
14-tägige interne Gruppenmeetings – auch unter Einbeziehung der Mitarbeitenden im Außendienst (MS Teams Calls)
Kinderbetreuung nach der Schule und Spieleabende mit Hausbewohnerinnen und -bewohnern
9
Anzahl Mitarbeitende
8
Anzahl Mitarbeiterinnen
1
Anzahl Mitarbeiter

Grundzertifikat: 2022
Zertifikat 1: 2025
Zertifizierung bis: 
2028
Die Top 3 unserer familienfreundlichen Maßnahmen: 
MS Teams als Datenaustausch-Plattform für unsere Forschungsprojekte – eine enorme Arbeitserleichterung
14-tägige interne Gruppenmeetings – auch unter Einbeziehung der Mitarbeitenden im Außendienst (MS Teams Calls)
Kinderbetreuung nach der Schule und Spieleabende mit Hausbewohnerinnen und -bewohnern

Über uns

  • Was zeichnet uns aus
    Was zeichnet uns aus: 
    Bei DGNSS steht der Mensch im Mittelpunkt. Unsere Mitarbeitenden sind unser größter Wert, denn wir wissen: Erfolg und Wohlbefinden gehören untrennbar zusammen. Darum schaffen wir Bedingungen, die Flexibilität ermöglichen und Arbeit mit persönlichen Bedürfnissen vereinbar macht. Unsere offene Unternehmenskultur basiert auf Vertrauen, Respekt und Unterstützung – so muss bei uns niemand zwischen Karriere und Privatleben wählen. Wir fördern Familien, z. B. durch gemeinsames Mittagessen für Kinder, und sichern bei Pflegefällen klare Auszeiten. Unser Motto lautet: Arbeiten mit Balance und Perspektive – und dabei ganz Mensch bleiben.
  • Darum haben wir uns zur Zertifizierung entschlossen
    Darum haben wir uns zur Zertifizierung entschlossen: 
    Die Re-Zertifizierung bestätigt unser kontinuierliches Engagement für eine familienbewusste Unternehmenskultur. Gleichzeitig ist sie ein wichtiger Impulsgeber: Das Bewusstsein für die Bedürfnisse der Mitarbeitenden wurde geschärft und das Thema Vereinbarkeit ist heute ein fester Bestandteil von Führungsprozessen und Personalentwicklung. Nach außen wird unsere Position als attraktiver und moderner Arbeitgeber gestärkt. Das hilft uns, qualifizierte Fachkräfte zu gewinnen und langfristig zu binden. Unsere Beschäftigten profitieren direkt von den eingeführten Maßnahmen. Viele berichten von einer verbesserten Work-Life-Balance und einem gesteigerten Wohlbefinden.
  • Das haben wir in Zukunft vor
    Das haben wir in Zukunft vor: 
    Feedback verstehen wir nicht als Kritik, sondern als Chance zur Weiterentwicklung. Darum ist es bei uns kein einmaliges Ereignis, sondern Teil einer offenen Dialog-Kultur. Neben klassischen Top-down-Gesprächen fördern wir Bottom-up-Feedback. Führungskräfte erhalten dadurch Rückmeldungen aus dem Team und gewinnen Impulse für Zusammenarbeit, Prozesse und Führung. Dabei wählen die Mitarbeitenden Ort und Zeit selbst und vergleichen Selbst- und Fremdeinschätzung. Perspektivisch erweitern wir dies zu 360°-Feedbacks, um ein transparentes, faires Gesamtbild zu schaffen. Als Raum für diesen Dialog auf Augenhöhe planen wir gemeinsame Wochenenden.
Zitat des/der Auditbeauftragte/Auditbeauftragte : 
Als Unternehmen übernehmen wir Verantwortung – nicht nur für wirtschaftlichen Erfolg, sondern auch für unser Team. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist für uns kein Zusatzangebot, sondern ein zentraler Wert. Denn nur wer im Privatleben gut eingebunden ist, kann im Beruf sein volles Potenzial entfalten.
Christian Arth, Geschäftsführer und Caren Miserra, Auditbeauftragte
Motive: 

„Wir sind füreinander da wir helfen einander aus“
Wir leben die Familienfreundlichkeit seit Anbeginn unserer Firma. Für uns ist es eine Selbstverständlichkeit, denn wir sind uns bewusst, dass wir mehr Zeit mit unseren Kolleginnen und Kollegen verbringen als mit unserer eigenen Familie. Mit der Zertifizierung haben wir nun ein Instrument erhalten, welches uns die Möglichkeit bietet, dies auch am Arbeitsmarkt zu kommunizieren, und uns sicherlich zusätzlich einen Wettbewerbsvorteil verschafft. Angestellt zu sein bedeutet heute nicht mehr nur Leistung gegen Entgelt, es ist ein Zusammengehörigkeitsgefühl, das durch Verständnis, Hilfsbereitschaft und effiziente Zielerreichung getragen wird.