DONAU Versicherung AG Vienna Insurance Group

Auf einen Blick

Schottenring 15
1010 Wien
Österreich
+435033070000

Grundzertifikat: 2013
Zertifikat 1: 2016
Zertifikat 2: 2019
Zertifikat 3: 2022
Zertifikat 4: 2025
Zertifizierung bis: 
2028
Auditor:
Yasmin Aziz-Trebesiner, KiBiS Work-Life Management GmbH
Die Top 3 unserer familienfreundlichen Maßnahmen: 
Vielfalt gestalten – gezielte Strategie für die DONAU
Ganzheitliche Begleitung rund um die Karenz
Inventur der Benefits für alle Lebensphasen – Lücken schließen, Überangebot abbauen
1.344
Anzahl Mitarbeitende
572
Anzahl Mitarbeiterinnen
772
Anzahl Mitarbeiter

Grundzertifikat: 2013
Zertifikat 1: 2016
Zertifikat 2: 2019
Zertifikat 3: 2022
Zertifikat 4: 2025
Zertifizierung bis: 
2028
Die Top 3 unserer familienfreundlichen Maßnahmen: 
Vielfalt gestalten – gezielte Strategie für die DONAU
Ganzheitliche Begleitung rund um die Karenz
Inventur der Benefits für alle Lebensphasen – Lücken schließen, Überangebot abbauen

Über uns

  • Was zeichnet uns aus
    Was zeichnet uns aus: 
    Die Menschen, die bei uns arbeiten, kennzeichnen unser Unternehmen. Motivierte und engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die gerne zur Arbeit kommen, sind die Grundlage für unseren Erfolg. Damit Teamarbeit wirklich gelingt und Freude macht, braucht es ein wertschätzendes Umfeld für alle. Deshalb gestalten wir unser Angebot als Arbeitgeberin entlang der Bedürfnisse der Menschen, die für die DONAU tätig sind – individuell und flexibel, abgestimmt auf verschiedene Lebensphasen. Denn Privates und Beruf zu vereinen, ist nicht nur wichtig, es ist eine Selbstverständlichkeit. Das macht die DONAU aus und sicher auch besonders.
  • Darum haben wir uns zur Zertifizierung entschlossen
    Darum haben wir uns zur Zertifizierung entschlossen: 
    Im Unternehmensleitbild der DONAU ist eine besondere Orientierung an den Menschen verankert – Kundinnen und Kunden, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die Gesellschaft, für die wir als Versicherungsunternehmen wichtige Beiträge leisten. Wir verwenden bewusst das Begriffspaar „Privates und Beruf“. Denn wir sind überzeugt, dass Leben und Arbeit miteinander so vereinbar sein sollten, dass in beiden Dimensionen Zufriedenheit erreicht wird. Familie ist ein Aspekt des Privaten, dem wir einen großen Stellenwert zuschreiben. Wir wollen für alle bei uns ein Umfeld schaffen, in dem ein individuelles Gleichgewicht zwischen privaten Vorstellungen und beruflichen Erfordernissen gut möglich ist.
  • Das haben wir in Zukunft vor
    Das haben wir in Zukunft vor: 
    Seit der ersten Auszeichnung mit dem Gütezeichen berufundfamilie im Jahr 2013 wird die DONAU regelmäßig als attraktive Arbeitgeberin bestätigt. Nun wollen wir Initiativen, die bisher punktuell entstanden sind, strategisch verankern. Dazu zählt eine ganzheitliche Begleitung rund um Karenz – mit Fokus auf Modelle im Außendienst und für Väter. Auch Vielfalt soll gezielter gestaltet werden, insbesondere mit Blick auf Alter und Generationen sowie die Dimension Geschlecht. Eine weitere Maßnahme ist die Inventur der Benefits für unsere Beschäftigten. Dabei wollen wir Bestehendes hinterfragen und Lücken schließen – und allfällige Überangebote reduzieren, um passgenauere Leistungen zu schaffen.
Zitat des/der Auditbeauftragte/Auditbeauftragte : 
Die DONAU steht seit Generationen für Zuverlässigkeit. Dass Beruf und Privates zusammenpassen, gehört für uns selbstverständlich dazu. Wir setzen dabei auf eine Entwicklung, die mit den Bedürfnissen der Menschen wächst – nicht durch große Umbrüche, sondern durch konsequente Verbesserungen.
Judit Havasi, Generaldirektorin
Motive: 

Gemeinsam wachsen
Seit 2013 trägt die DONAU Versicherung das staatliche Gütesiegel eines familienfreundlichen Arbeitgebers. Lebensumstände, persönliche Verpflichtungen oder Interessen sowie die Vorstellung, was Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf für eine Person bedeutet, ändern sich im Lauf der Zeit. Im Frühling 2022 wurde deshalb eine neuerliche Evaluierung des Unternehmens im Zuge des Audits berufundfamilie gestartet. Das hat die DONAU zum Anlass genommen, wieder in die Belegschaft hineinzuhören und alle zur aktiven Mitarbeit an diesem wichtigen Thema aufzurufen. Entscheidend ist, dass die Vereinbarkeit auch unabhängig von familiären Betreuungspflichten in den Vordergrund gerückt wird. Durch gezielte Initiativen in den letzten Jahren ist das Bewusstsein bei Führungskräften und Beschäftigten gleichermaßen gewachsen. Diesen Weg möchten wir fortführen.