Eduscho (Austria) GmbH

Auf einen Blick

Gadnergasse 71
1110 Wien
Österreich
+431766220

Grundzertifikat: 2022
Zertifikat 1: 2025
Zertifizierung bis: 
2028
Auditor:
Yasmin Aziz-Trebesiner, KiBiS Work-Life Management GmbH
Die Top 3 unserer familienfreundlichen Maßnahmen: 
Flexibilisierung der Gleitzeitvereinbarung
Individualisierte Telearbeitsregelung
Integration von berufundfamilie im Führungsleitbild
847
Anzahl Mitarbeitende
779
Anzahl Mitarbeiterinnen
68
Anzahl Mitarbeiter

Grundzertifikat: 2022
Zertifikat 1: 2025
Zertifizierung bis: 
2028
Die Top 3 unserer familienfreundlichen Maßnahmen: 
Flexibilisierung der Gleitzeitvereinbarung
Individualisierte Telearbeitsregelung
Integration von berufundfamilie im Führungsleitbild

Über uns

  • Was zeichnet uns aus
    Was zeichnet uns aus: 
    Wir bauen auf vertrauensvolle, langlebige Beziehungen zu unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, viele haben eine langjährige Zugehörigkeit zum Unternehmen. Die Freude, miteinander zu wachsen und Innovation mit Tradition zu vereinen, macht unsere hervorragenden Teams aus. Die Vielseitigkeit unserer Jobs erleben wir täglich. Das sorgt für ein inspirierendes Arbeitsklima, in dem wir uns wohlfühlen und entfalten können. Die Nähe zu Menschen und die Chance, mitzugestalten, prägen unsere Arbeitskultur.
  • Darum haben wir uns zur Zertifizierung entschlossen
    Darum haben wir uns zur Zertifizierung entschlossen: 
    Unser Antrieb ist es, unsere Unternehmenskultur stets zu verbessern. Gleichzeitig richten wir das Arbeitsumfeld so aus, dass die Bedürfnisse der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nachhaltig berücksichtigt werden und eine harmonische Balance zwischen Familie bzw. Freizeit und Beruf gegeben ist. Die Zertifizierung und auch die Re-Zertifizierung helfen uns durch den strukturierten Ablauf, die Qualität unserer Prozesse kontinuierlich zu erhöhen.
  • Das haben wir in Zukunft vor
    Das haben wir in Zukunft vor: 
    Wir wollen insbesondere die Führungskräfte-Kompetenz im Umgang mit emotionalen und generationenspezifischen Themen stärken. Als weitere wichtige Maßnahme werden wir unser „360 Grad Feedback“ fortführen. Der gezielte Wissenstransfer zur Nachfolgeplanung, die „Benefit Bar“ mit flexiblen Leistungspaketen und das „Freizeit statt Geld“-Angebot sind einige weitere unserer vielfältigen Initiativen.
Zitat des/der Auditbeauftragte/Auditbeauftragte : 
Nur wenn die vier Säulen Beruf, soziales Umfeld, Körper und Geist im Einklang stehen, fühlen wir uns langfristig wohl und sind leistungsfähig.
Mario Bachl, HR Business Partner und Auditbeauftragter
Motive: 

Nachhaltige Verantwortung
Unser Ziel ist es, die Position als attraktiver Arbeitgeber am österreichischen Arbeitsmarkt zu festigen und weiter auszubauen. Die Teilnahme an der Zertifizierung unterstützt uns dabei, den Fokus stetig auf die Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Privatleben zu lenken und Maßnahmen zur Verbesserung zu generieren. Vor allem die prozessorientierte und langfristig ausgerichtete Form der Zertifizierung gewährleistet im Gegensatz zu klassischen Befragungen eine permanente Weiterentwicklung in der Unternehmenskultur und Arbeitsumgebung. Da dieses Thema vor allem in den letzten Jahren noch mehr an Bedeutung in unserer Gesellschaft gewonnen hat, sollte es aus unserer Sicht noch stärker in den unternehmerischen und betrieblichen Alltag integriert werden.