Fonds Soziales Wien

Auf einen Blick

Grundzertifikat: 2025
Zertifizierung bis: 
2028
Auditor:
KiBiS Work-Life Management GmbH
Die Top 3 unserer familienfreundlichen Maßnahmen: 
Etablierung einer familienfreundlichen Führungskultur
Weiterentwicklung der Arbeitsprozesse sowie der Informations- und Beratungsleistungen
Verstärktes Bekenntnis zur Vereinbarkeit
2.740
Anzahl Mitarbeitende
1.842
Anzahl Mitarbeiterinnen
898
Anzahl Mitarbeiter

Grundzertifikat: 2025
Zertifizierung bis: 
2028
Die Top 3 unserer familienfreundlichen Maßnahmen: 
Etablierung einer familienfreundlichen Führungskultur
Weiterentwicklung der Arbeitsprozesse sowie der Informations- und Beratungsleistungen
Verstärktes Bekenntnis zur Vereinbarkeit

Über uns

  • Was zeichnet uns aus
    Was zeichnet uns aus: 
    Der Fonds Soziales Wien bietet einen eigenen Kollektivvertrag mit transparenter Gehaltsstruktur und darin verankerter Diversität und Gleichberechtigung. Flexible Arbeitszeiten, bezahlte Mittagspause, attraktive Home-Office-Regelungen sowie umfassende Karenz- und Wiedereinstiegsberatung schaffen familienfreundliche Bedingungen. Kinderbetreuung im Krankheitsfall, Jubiläumsleistungen, ein vielfältiges Bildungsprogramm auch für Karenzierte, Gesundheitsförderung, Mitarbeiterevents mit Familien, Töchtertag und Boys’ Day sowie ein Pflegenetzwerk runden unser Angebot ab.
  • Darum haben wir uns zur Zertifizierung entschlossen
    Darum haben wir uns zur Zertifizierung entschlossen: 
    In unserem Leitbild bekennen wir uns zu einer Ethikerklärung, die abschließend festhält: „Der Mensch steht immer im Zentrum unserer Aufmerksamkeit. Das gilt für uns alle.“ Diese Botschaft ist uns nicht nur im Umgang mit unseren rund 164.000 Kundinnen und Kunden wichtig, sondern ebenso im Miteinander mit unseren knapp 2.700 Kolleginnen und Kollegen. Wir sehen den Menschen als Ganzes. Aufgrund dieser Ausrichtung und durch unsere Entscheidungen wollen wir Arbeitsbedingungen und Unternehmenskultur so gestalten, dass sich Familie, Privatleben und Beruf gut vereinbaren lassen.
  • Das haben wir in Zukunft vor
    Das haben wir in Zukunft vor: 
    Um eine familienfreundliche Führungskultur nachhaltig zu verankern, wollen wir Führungskräfte gezielt sensibilisieren und ihr Wissen erweitern. In unterschiedlichen Formaten wird das Thema Vereinbarkeit kontinuierlich ins Gespräch gebracht und zu einem festen Bestandteil unseres Führungsalltags gemacht. Als Ziel wollen wir den bereits angestoßenen Kulturwandel weiter vorantreiben und damit die Bindung ans Unternehmen sowie die Zufriedenheit stärken. Priorität hat dieses Vorhaben, weil wir Fachkräfte halten, attraktive Rahmenbedingungen schaffen und eine moderne, werteorientierte Führungskultur fördern wollen – im Einklang mit unseren gemeinsam erarbeiteten Führungsprinzipien.
Zitat des/der Auditbeauftragte/Auditbeauftragte : 
Mit der Gestaltung unseres Arbeitsumfeldes tragen wir wesentlich dazu bei, das Wohlbefinden, die Bindung und die Motivation unserer Mitarbeitenden zu fördern. Denn nur Menschen, die ihre beruflichen Aufgaben mit ihren familiären Verpflichtungen vereinbaren können, schöpfen ihr Potenzial aus – das ist für uns ein entscheidender Erfolgsfaktor.
Susanne Winkler, Anita Bauer und Michael Rosenberg, Geschäftsführung