Gemeinde Heinfels

Auf einen Blick

Panzendorf 126
9919 Heinfels
Österreich

Grundzertifikat: 2013
Zertifikat 1: 2016
Zertifikat 2: 2020
Zertifikat 3: 2025
Zertifizierung bis: 
2028
Prozessbegleitung:
Mag.a (FH) Martina Rizzo
Die Top 3 unserer familienfreundlichen Maßnahmen: 
Reaktivierung des Seniorenbunds
Ganztages- und Sommerbetreuung für Kinder
Spielplatzausbau
1.008
Bevölkerung
56
Jugendliche
157
Kinder

Grundzertifikat: 2013
Zertifikat 1: 2016
Zertifikat 2: 2020
Zertifikat 3: 2025
Zertifizierung bis: 
2028
Die Top 3 unserer familienfreundlichen Maßnahmen: 
Reaktivierung des Seniorenbunds
Ganztages- und Sommerbetreuung für Kinder
Spielplatzausbau

Über uns

  • Was zeichnet uns aus
    Was zeichnet uns aus: 
    Heinfels deckt bei den Maßnahmen das gesamte Spektrum ab, von der Geburt bis zum Lebensausklang. Beim Babykaffee erhalten Jungmütter wichtige Informationen aus erster Hand vom Bürgermeister. Die Gemeinde unterstützt Aktivitäten von Kindern, etwa durch einen zeitgemäßen Kinderspielplatz. Auch Kindergarten und Volksschule befinden sich im Ort. Gerade Müttern erleichtert der Hort im Ortsteil Tessenberg einen frühen Wiedereinstieg in den Beruf. Die Vereine und Feuerwehren ermöglichen soziale Integration und die Sportanlage ganzjährige Bewegung. Die ältere Bevölkerung wiederum erlebt in der Seniorengruppe das Miteinander. Alle diese Angebote lassen sich durch ihre zentrale Lage ohne lange Wege nützen.
  • Darum haben wir uns zur Zertifizierung entschlossen
    Darum haben wir uns zur Zertifizierung entschlossen: 
    Die Zertifizierung ist eine willkommene Gelegenheit, den Ist-Zustand zu evaluieren. Sie ermöglicht abber auch, ein Bewusstsein über die Möglichkeiten zur Verbesserung und die bereits vorhandenen Stärken zu schaffen.
  • Das haben wir in Zukunft vor
    Das haben wir in Zukunft vor: 
    Wir werden uns bemühen, die derzeitigen Leistungen beizubehalten und auszubauen bzw. laufend an die aktuellen Erfordernisse anzupassen. In den nächsten Jahren werden wir den Kindergarten und die Volksschule sanieren bzw. an einem zentralen Standort neu errichten. Dadurch sind wir für die kommenden Aufgaben in der Kinderbetreuung baulich bestens gerüstet. Für Jugendliche, welche nicht in Vereinen aktiv sind, fehlt derzeit ein konkretes Angebot. In diesem Bereich sind Verbesserungen angedacht.
Zitat des/der Auditbeauftragte/Auditbeauftragte : 
Familienfreundliche Gemeinde ist für uns mehr als ein Slogan. Die politische Gemeinde ist nur ein Teil, um dieses Ziel zu erreichen. Auch die Initiative der Bevölkerung ist wichtig. Des Weiteren setze ich Familienfreundlichkeit gleich mit dem Begriff lebenswert – für alle Lebensabschnitte.
Johann Kraler

Galerie

Motive: 

Der Gemeinderat sieht in der Teilnahme an der Zertifizierung eine Chance, die Infrastruktur und die Angebote für die Bewohnerinnen und Bewohner zu verbessern. Wer kann die Situation besser einschätzen als die Bevölkerung im Ort? Die Einbindung der Menschen, die in der Gemeinde leben, ist ein probates Mittel, zielorientierte und bevölkerungsnahe Entscheidungen zu treffen. Der gesamte Prozess soll dazu beitragen, untereinander Gespräche über die bestehenden Angebote aber auch Verbesserungsmöglichkeiten zu fördern, an welchen auch die Verantwortungsträger beteiligt sind. So soll ein möglichst breiter Konsens gefunden werden.