Gemeinde Söll

Auf einen Blick

Dorf 84
6306 Söll
Österreich
+435333521020
+43676885086134

Grundzertifikat: 2019
Zertifikat 1: 2022
Zertifikat 2: 2025
Zertifizierung bis: 
2028
Prozessbegleitung:
Mag.a (FH) Martina Rizzo
Die Top 3 unserer familienfreundlichen Maßnahmen: 
Naturparcours
Verkehrssicherheit
Outdoorkino
3.740
Bevölkerung
181
Jugendliche
566
Kinder

Grundzertifikat: 2019
Zertifikat 1: 2022
Zertifikat 2: 2025
Zertifizierung bis: 
2028
Die Top 3 unserer familienfreundlichen Maßnahmen: 
Naturparcours
Verkehrssicherheit
Outdoorkino

Über uns

  • Was zeichnet uns aus
    Was zeichnet uns aus: 
    Söll lebt vom Miteinander – vom offenen Dialog zwischen Gemeinde, Vereinen, Schule und allen Generationen. Der Prozess zur familienfreundlichen Gemeinde zeigt, was möglich ist, wenn viele an einem Strang ziehen: Ideen werden gehört, Maßnahmen gemeinsam getragen und erfolgreich umgesetzt. Das macht Söll nicht nur lebens-, sondern auch liebenswert.
  • Darum haben wir uns zur Zertifizierung entschlossen
    Darum haben wir uns zur Zertifizierung entschlossen: 
    Mit der Entscheidung, den Weg zur familienfreundlichen Gemeinde zu gehen, setzen wir ein sichtbares Zeichen nach innen und außen: Wir möchten ein Ort sein, in dem das Miteinander zählt, wo die Meinung jedes Einzelnen geschätzt wird und wo Familien in all ihrer Vielfalt gute Rahmenbedingungen finden. Dieser Prozess ist für uns kein einmaliges Projekt, sondern ein lebendiger, gemeinsamer Weg – heute, morgen und darüber hinaus.
  • Das haben wir in Zukunft vor
    Das haben wir in Zukunft vor: 
    Auch in Zukunft möchten wir den Weg zur familienfreundlichen Gemeinde gemeinsam weitergehen – im kontinuierlichen Austausch mit Vereinen, Institutionen und der gesamten Bevölkerung. Unser Ziel ist es, Söll als lebendigen, generationenfreundlichen Ort weiterzuentwickeln, in dem gute Ideen gehört und umgesetzt werden – transparent, gemeinsam und mit Blick auf die Bedürfnisse aller.
Zitat des/der Auditbeauftragte/Auditbeauftragte : 
Familienfreundlich zu sein bedeutet mehr, als nur Angebote zu schaffen. Es heißt, ein Miteinander zu fördern, in dem sich Jung und Alt, Menschen mit unterschiedlichen Bedürfnissen, als Teil einer Gemeinschaft verstehen. Zusammen können wir Maßnahmen entwickeln, die unseren Ort lebenswert machen.
Wolfgang Knabl

Galerie

Motive: 

Die Zertifizierung familienfreundlichegemeinde führt Bürgerinnen und Bürger, Politik und Verwaltung zusammen und ermöglicht eine zielgerichtete Umsetzung. Mit dem Aufruf an die Bevölkerung entstehen nicht nur sehr gute Ideen, sondern auch Möglichkeiten der integrativen und bürgernahen Zusammenarbeit. Die Teilnahme fördert aber auch gegenseitiges Verständnis, den Blick für bereits Bestehendes sowie generationenübergreifendes Kennenlernen.