Hirsch Servo AG

Auf einen Blick

Glanegg 58
9555 Glanegg
Österreich
+43427722110

Grundzertifikat: 2019
Zertifikat 1: 2022
Zertifikat 2: 2025
Zertifizierung bis: 
2028
Auditor:
Irene Slama
Die Top 3 unserer familienfreundlichen Maßnahmen: 
Einsätze & Schulungen im Feuerwehrdienst während der Arbeitszeit ermöglichen
Coaching, Ausflüge & externe Beratung stärken Lehrlinge
PERMA-Lead: Bessere Führung für mehr Motivation und gelebte Vereinbarkeit
238
Anzahl Mitarbeitende
53
Anzahl Mitarbeiterinnen
185
Anzahl Mitarbeiter

Grundzertifikat: 2019
Zertifikat 1: 2022
Zertifikat 2: 2025
Zertifizierung bis: 
2028
Die Top 3 unserer familienfreundlichen Maßnahmen: 
Einsätze & Schulungen im Feuerwehrdienst während der Arbeitszeit ermöglichen
Coaching, Ausflüge & externe Beratung stärken Lehrlinge
PERMA-Lead: Bessere Führung für mehr Motivation und gelebte Vereinbarkeit

Über uns

  • Was zeichnet uns aus
    Was zeichnet uns aus: 
    HIRSCH zählt seit über 50 Jahren zu den Marktführern in der Partikelschaumindustrie. Wir verbinden technologische Innovationskraft mit gelebter Familienorientierung und gesellschaftlicher Verantwortung. Das AUVA-Gütesiegel „Sicher und gesund arbeiten“, die staatliche Auszeichnung als Ausbildungsbetrieb, Programme zur Frauenförderung, Anreize für ein gesundes Leben sowie soziale Projekte, wie etwa eine betriebseigene Kinderbetreuung in der Ukraine, zeigen: Vereinbarkeit und Engagement sind bei HIRSCH keine Schlagworte, sondern gelebte Realität.
  • Darum haben wir uns zur Zertifizierung entschlossen
    Darum haben wir uns zur Zertifizierung entschlossen: 
    Die Re-Zertifizierung unterstreicht unseren Anspruch, Vereinbarkeit aktiv zu leben. Seit der Erstzertifizierung haben wir gezielt die Rolle der HR gestärkt, Führungsprogramme etabliert und neue Maßnahmen für Mitarbeitende und Familien umgesetzt. Gleichzeitig ist die Zertifizierung für uns selbst ein Antrieb, auch im fordernden Arbeitsalltag den Fokus auf Weiterentwicklung nicht zu verlieren – um nicht stehenzubleiben, sondern jeden Tag ein Stück besser zu werden.
  • Das haben wir in Zukunft vor
    Das haben wir in Zukunft vor: 
    Wir setzen auf die kontinuierliche Weiterentwicklung unseres Führungskräfte- und Lehrlingscoachings, fördern Teilzeitmodelle im Schichtbetrieb und verbessern laufend die Kommunikation unserer Vereinbarkeitsmaßnahmen. Mit einer Netzwerkveranstaltung stärken wir künftig den Austausch mit anderen berufundfamilie-zertifizierten Betrieben, um Best Practices gemeinsam weiter zu verbessern. Freizeitaktivitäten unterstützen wir durch organisierte Sportangebote und kostenlose Tickets für Kultur- und Sportveranstaltungen. Ein besonderer Fokus liegt auf der gezielten Förderung von Frauen – etwa durch unsere aktive Beteiligung an entsprechenden Initiativen und Formaten zur Zukunft der Arbeitswelt.
Zitat des/der Auditbeauftragte/Auditbeauftragte : 
Die Vereinbarkeit von Familie, Privatleben und Beruf ist für uns bei HIRSCH Voraussetzung für eine nachhaltige Unternehmenskultur und gelebte Verantwortung. Wir schaffen bewusst Rahmenbedingungen, die es unseren Mitarbeitenden ermöglichen, Leistung mit Lebensqualität in Einklang zu bringen.
DI Wolfgang Landler, CEO
Motive: 

Familienfreundlichkeit sichtbarer machen

Der HIRSCH Servo Gruppe liegt das Wohlbefinden der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Herzen. Neben Maßnahmen zur Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz bieten wir zusätzliche Benefits wie z. B. flexible Arbeitszeitmodelle, Essenszuschüsse sowie Weiterbildungs- und Karrieremöglichkeiten. Darüber hinaus gib es bei uns eine besondere Arbeitsumgebung, Gleitzeitregelungen, Support für Sport und Fitness, Firmenevents, ein umfassendes Informationssystem u. v. m., um effizient und motiviert zu arbeiten.
Einen besonderen Fokus legen wir auf die Vereinbarkeit von Familie und Karriere. Mit der Re-Zertifizierung berufundfamilie nutzen wir ein innovatives, modernes Qualitätsmanagement-Instrument, um:

  • die Position als attraktiver Arbeitgeber zu stärken,
  • die Familienfreundlichkeit unseres Unternehmens systematisch zu heben sowie sichtbar zu machen
  • und unsere familienbewusste Personalpolitik unter Einbeziehung unserer Beschäftigten weiter auszubauen.

Der richtige Zeitpunkt für eine Teilnahme am Zertifikat war für uns gegeben, da wir laufend auf der Suche nach neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sind und das Thema Work-Life-Balance einen immer höheren Stellenwert in der Entscheidung für ein Unternehmen einnimmt. Zudem können wir mit dem Zertifikat noch sichtbarer machen, was bei uns im Unternehmen zum Thema Familienfreundlichkeit gelebte Realität ist.