Klinikum Wels-Grieskirchen GmbH

Auf einen Blick

Grieskirchner Straße 42
4600 Wels
Österreich
+4372424150

Grundzertifikat: 2016
Zertifikat 1: 2019
Zertifikat 2: 2022
Zertifikat 3: 2025
Zertifizierung bis: 
2028
Auditor:
MMag. Sandra Brandstetter MBA
Die Top 3 unserer familienfreundlichen Maßnahmen: 
Die Möglichkeit bieten, gesundes Essen in der Betriebsküche vorzubestellen und mit nach Hause zu nehmen
Erweiterungen im Dienstplansystem – der Anwenderumfang soll erweitert werden
Kooperationsmöglichkeit mit diversen Einrichtungen für Kinderbetreuung prüfen
4.340
Anzahl Mitarbeitende
3.469
Anzahl Mitarbeiterinnen
871
Anzahl Mitarbeiter

Grundzertifikat: 2016
Zertifikat 1: 2019
Zertifikat 2: 2022
Zertifikat 3: 2025
Zertifizierung bis: 
2028
Die Top 3 unserer familienfreundlichen Maßnahmen: 
Die Möglichkeit bieten, gesundes Essen in der Betriebsküche vorzubestellen und mit nach Hause zu nehmen
Erweiterungen im Dienstplansystem – der Anwenderumfang soll erweitert werden
Kooperationsmöglichkeit mit diversen Einrichtungen für Kinderbetreuung prüfen

Über uns

  • Was zeichnet uns aus
    Was zeichnet uns aus: 
    Als Ordenskrankenhaus hat die Familie für uns einen besonderen Stellenwert. Viele unserer Mitarbeitenden haben Betreuungspflichten für Kinder oder erkrankte Angehörige und müssen diese Aufgabe mit dem beruflichen Umfeld abstimmen. Wir sind davon überzeugt, dass eine gute Arbeitsleistung vielfach auch davon abhängig ist, wie die familiären Betreuungspflichten mit dem Beruf in Einklang gebracht werden können. Deshalb profitieren sowohl Arbeitnehmende als auch Arbeitgeber von einer konstruktiven Auseinandersetzung mit dem Thema der Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
  • Darum haben wir uns zur Zertifizierung entschlossen
    Darum haben wir uns zur Zertifizierung entschlossen: 
    Familienfreundlichkeit bedeutet für uns, sich aktiv mit den Bedürfnissen und Lebensumständen einer großen Anzahl unserer Beschäftigten auseinanderzusetzen. Wir wollen sie bei der Bewältigung der damit einhergehenden Herausforderungen unterstützen. Eine familienfreundliche Haltung ist für uns eine gelebte Selbstverständlichkeit, von der wir auch als Arbeitergeber profitieren: durch langfristig motivierte und leistungsfähige Mitarbeitende und indem wir für neue Kräfte attraktiv sind.
  • Das haben wir in Zukunft vor
    Das haben wir in Zukunft vor: 
    Unser Ziel ist es, weiterhin stetig an der Vereinbarkeit zu arbeiten. Einerseits können wir damit unsere vereinbarten Maßnahmen zeitgerecht umsetzen. Andererseits setzen wir uns damit regelmäßig mit der Thematik auseinander und wahren den Blick für neue Ideen und Initiativen. Zudem gilt es, auch die bereits gesetzten Maßnahmen der letzten Jahre stetig zu evaluieren und gegebenenfalls anzupassen.
Zitat des/der Auditbeauftragte/Auditbeauftragte : 
Es ist überaus erfreulich, wie viele Maßnahmen wir seit unserer Erst-Zertifizierung 2016 bereits umgesetzt haben. Die Vielfalt an Initiativen zeigt die enorme Wichtigkeit, sich regelmäßig mit diesem Thema auseinanderzusetzen. Wir konnten auch heuer wieder ein tolles Maßnahmenpaket schnüren, um weiterhin an der Vereinbarkeit zu arbeiten.
Mag. Tanja Spitzbart, HR-Managerin, Stv. Leiterin des Personalmanagements und Auditbeauftragte
Motive: 

Eine Balance zwischen allen Interessen und Bedürfnissen schaffen

Als Ordenskrankenhaus hat die Familie für uns einen besonderen Stellenwert. Die Erfahrung hat uns gezeigt, dass sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer von einer konstruktiven Auseinandersetzung mit dem Thema der Vereinbarkeit von Familie und Beruf profitieren.
Die Re-Zertifizierung ist für uns selbstverständlich, da die Vereinbarkeit von Familie und Beruf nie an Aktualität verliert und aufgrund sich ändernder Rahmenbedingungen auch laufend Anpassungen sinnvoll und notwendig sind. Das Geheimnis für den Erfolg liegt dabei in der Einbindung von Personen mit unterschiedlichen Sichtweisen und Bedürfnissen, sodass immer auch eine Balance zwischen allen Interessensgruppen im Unternehmen gewährleistet ist und eine möglichst hohe Akzeptanz in der gesamten Belegschaft erreicht wird. Wir sind davon überzeugt, dass uns das Zertifikat dabei unterstützt, unsere familienfreundliche Personalpolitik am Puls der Zeit zu halten und dabei auch über den Tellerrand zu blicken (Best-Practice-Beispiele). Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter schätzen diese Auseinandersetzung mit ihren Bedürfnissen sehr. Darüber hinaus bringt uns das Gütezeichen auch Vorteile bei der Positionierung am Arbeitsmarkt.