Krankenhaus Göttlicher Heiland GmbH

Auf einen Blick

Dornbacher Straße 20-30
1170 Wien
Österreich
+431400880

Grundzertifikat: 2011
Zertifikat 1: 2015
Zertifikat 2: 2018
Zertifikat 3: 2021
Zertifikat 4: 2025
Zertifizierung bis: 
2028
Auditor:
KiBiS Work-Life Management GmbH
Die Top 3 unserer familienfreundlichen Maßnahmen: 
Flexible Arbeitszeitmodelle
An schulfreien Tagen bei Bedarf Kinderbetreuung im Unternehmen
Erleichterter Wiedereinstieg durch laufenden Kontakt während der Karenzzeit
780
Anzahl Mitarbeitende
559
Anzahl Mitarbeiterinnen
221
Anzahl Mitarbeiter

Grundzertifikat: 2011
Zertifikat 1: 2015
Zertifikat 2: 2018
Zertifikat 3: 2021
Zertifikat 4: 2025
Zertifizierung bis: 
2028
Die Top 3 unserer familienfreundlichen Maßnahmen: 
Flexible Arbeitszeitmodelle
An schulfreien Tagen bei Bedarf Kinderbetreuung im Unternehmen
Erleichterter Wiedereinstieg durch laufenden Kontakt während der Karenzzeit

Über uns

  • Was zeichnet uns aus
    Was zeichnet uns aus: 
    Als Fachklinik für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Neurologie mit Spezialisierung auf Altersmedizin haben wir sowohl innovative medizinische Leistungen als auch ein wertschätzendes Miteinander im Fokus. Sei es Patientin und Patient, Mitarbeiterin und Mitarbeiter oder Angehörige und Angehöriger – in unserem traditionsreichen Ordensspital mit christlicher Wertebasis steht immer der Mensch im Mittelpunkt. Wir fördern eine moderne, familienfreundliche Arbeitskultur mit flexiblen Arbeitszeitmodellen und gezielter Personalentwicklung. Denn nur wer weiß, dass zu Hause alles gut organisiert ist, kann sich auch am Arbeitsplatz mit voller Aufmerksamkeit einbringen und engagiert arbeiten.
  • Darum haben wir uns zur Zertifizierung entschlossen
    Darum haben wir uns zur Zertifizierung entschlossen: 
    Als attraktiver Arbeitgeber ist unser Ziel, dass sich unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nicht zwischen Familie und Beruf entscheiden müssen. In einem Krankenhaus wird in vielen Bereichen im Schichtbetrieb gearbeitet. Unsere Beschäftigten sind 24 Stunden am Tag, sieben Tage in der Woche für die Betreuung unserer Patientinnen und Patienten im Einsatz. Nur wenn sie ihre Familie gut versorgt wissen, können sie sich voll auf ihren Beruf konzentrieren. Daher sehen wir uns in der Pflicht, neben sicheren Arbeitsplätzen auch die besten Bedingungen zur Vereinbarkeit zu bieten. Eine zentrale Rolle nehmen dabei unsere Führungskräfte ein.
  • Das haben wir in Zukunft vor
    Das haben wir in Zukunft vor: 
    Familie und Arbeitgeber brauchen verlässliche und flexible Zeitstrukturen – derzeit bieten wir 76 Arbeitszeitmodelle. Den Wiedereinstieg erleichtern wir durch laufenden Kontakt während der Karenzzeit. An schulfreien Tagen bieten wir bei Bedarf Kinderbetreuung im Unternehmen. Führungskräfte spielen eine besondere Rolle durch ihre Vorbildwirkung: Sie sind nahe an den Bedürfnissen ihrer Teams und erarbeiten gemeinsam individuelle und flexible Lösungen. Außerdem ermutigen sie, die Angebote zur Vereinbarkeit in Anspruch zu nehmen, nehmen Rücksicht bei Arbeitsorganisation bzw. Sitzungskultur und unterstützen Väterkarenz. Zusätzliche Serviceangebote entlasten von alltäglichen Aufgaben.
Zitat des/der Auditbeauftragte/Auditbeauftragte : 
Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Unternehmens- und Wertekultur. Unser Ziel ist es, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein Arbeitsumfeld zu bieten, in dem sie familiäre und berufliche Verantwortung bestmöglich miteinander vereinbaren können. Als Arbeitgeber in einem Krankenhaus schaffen wir dafür die notwendigen strukturellen Rahmenbedingungen.
Mag. KommR Michaela Latzelsberger, Geschäftsführerin

Galerie

Motive: 

Wir sind am richtigen Weg

Gerade im Gesundheitswesen ist eine ausgewogene Work-Life-Balance notwendig, um gute Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter halten und rekrutieren zu können. Es geht darum, Belastungsfaktoren zu reduzieren und flexible Arbeitsbedingungen zu schaffen. Wir sind stolz darauf, dass wir nun schon seit 2011 das staatliche Gütezeichen halten und in den vergangenen zehn Jahren bereits viele Maßnahmen erfolgreich umsetzen konnten. Es war und ist für uns von großer Bedeutung, auf die individuellen Bedürfnisse und Anliegen unserer Teams zu achten und diese zu berücksichtigen.

Um den kontinuierlichen Verbesserungsprozess weiter voranzutreiben, haben wir uns für die Re-Zertifizierung entschieden. Das Zertifikat ist für uns eine klare Grundhaltung, die unsere Werte ergänzt. Dieses Selbstverständnis möchten wir nach innen und außen sichtbar machen.
Eine kürzlich durchgeführte Mitarbeiterbefragung hat uns bestätigt, dass wir, trotz der herausfordernden Pandemiesituation, auf dem richtigen Weg sind. Knapp 90 % unserer Beschäftigten arbeiten gerne bei uns im Haus und fühlen sich respektvoll behandelt. Dies zeigt sich auch an der stabil niedrigen Fluktuationsrate.

Um den Fokus auf die wesentlichen Punkte aus der Zertifizierung zu haben, wurde ein Projektteam mit Vertreterinnen und Vertretern aus allen Berufsgruppen ins Leben gerufen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer arbeiten an der laufenden Umsetzung und Weiterentwicklung der geplanten Maßnahmen und stimmen den Fortschritt stetig mit der Geschäftsleitung ab.