OeAD-GmbH-Agentur für Bildung und Internationalisierung

Auf einen Blick

Ebendorferstraße 7
1010 Wien
Österreich
+431534080

Grundzertifikat: 2025
Zertifizierung bis: 
2028
Auditor:
Arbeitswelten Consulting OG
Die Top 3 unserer familienfreundlichen Maßnahmen: 
„Mit dem OeAD verbunden bleiben“ (Treffen in der Karenz)
Stillräume und Wickelmöglichkeiten an den Standorten
Etablierung unterschiedlicher Austauschformate für Führungskräfte
400
Anzahl Mitarbeitende
282
Anzahl Mitarbeiterinnen
118
Anzahl Mitarbeiter

Grundzertifikat: 2025
Zertifizierung bis: 
2028
Die Top 3 unserer familienfreundlichen Maßnahmen: 
„Mit dem OeAD verbunden bleiben“ (Treffen in der Karenz)
Stillräume und Wickelmöglichkeiten an den Standorten
Etablierung unterschiedlicher Austauschformate für Führungskräfte

Über uns

  • Was zeichnet uns aus
    Was zeichnet uns aus: 
    Unsere Beschäftigten zeichnen sich durch eine große Bandbreite an Lebensstilen, kulturellem Hintergrund, Sprachkenntnissen und Bildungswegen aus. Um dem gerecht zu werden und in allen Lebensphasen zu unterstützen, bieten wir Home Office sowie flexible Arbeitszeit- und Teilzeitmodelle. Gesundheitsangebote sowie Beratungs- und medizinische Serviceleistungen begleiten und unterstützen unser Team. Ein Onboarding- und Mentoring-Prozess erleichtert den Einstieg unserer neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Talent-Management-Programme und Schulungen fördern die Weiterentwicklung der bestehenden Belegschaft. Abgerundet wird unser Angebot durch das Jobticket sowie regelmäßige Austauschrunden.
  • Darum haben wir uns zur Zertifizierung entschlossen
    Darum haben wir uns zur Zertifizierung entschlossen: 
    Die Unterstützung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in allen Lebensphasen ist für den OeAD sehr wichtig. Deshalb haben wir bereits in der Vergangenheit einige Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf umgesetzt. Wir vertreten hierbei einen weit gefassten, lebensphasenorientierten Familienbegriff. Die Zertifizierung gab uns nun die Chance, die bestehenden Maßnahmen zu evaluieren sowie zu adaptieren und weitere Handlungsfelder zu identifizieren. Dies unterstützt uns dabei, ein moderner und attraktiver Arbeitgeber zu sein und unsere Beschäftigten bestmöglich bei den Herausforderungen ihrer aktuellen Lebensphase zu unterstützen.
  • Das haben wir in Zukunft vor
    Das haben wir in Zukunft vor: 
    Sowohl für Mütter als auch für Väter ist die Karenzzeit etwas ganz Besonderes. Nach ihrem Ende kann es allerdings schwierig sein, wieder im Berufsalltag anzukommen, da es meist einige Veränderungen im sozialen aber auch technischen Umfeld gibt. Aus diesem Grund führen wir ein jährliches Treffen ein, bei dem unsere Beschäftigten die Gelegenheit haben, mit dem OeAD in Verbindung zu bleiben. Es soll außerdem den Austausch unter den Eltern fördern. Informationen über aktuelle Unternehmensentwicklungen sowie Beratung zum Wiedereinstieg und Karriereoptionen sind ebenfalls Bestandteil des Treffens. Wir hoffen, somit den Wiedereinstieg zu erleichtern und den längeren Verbleib im Unternehmen zu fördern.
Zitat des/der Auditbeauftragte/Auditbeauftragte : 
Als OeAD ist uns die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sehr wichtig. Deshalb legen wir unsere Aufmerksamkeit kontinuierlich darauf, wo die Bedürfnisse unserer Beschäftigten mit Familien liegen und wie wir sie als Arbeitgeber bei den damit verbundenen Herausforderungen unterstützen können.
Jakob Calice, PhD, Geschäftsführer

Galerie