Österreichische Post AG

Auf einen Blick

Rochusplatz 1
1030 Wien
Österreich
+43577670

Grundzertifikat: 2013
Zertifikat 1: 2016
Zertifikat 2: 2019
Zertifikat 3: 2022
Zertifikat 4: 2025
Zertifizierung bis: 
2028
Auditor:
Yasmin Aziz-Trebesiner, KiBiS Work-Life Management GmbH
Die Top 3 unserer familienfreundlichen Maßnahmen: 
Verstärkte Kommunikation: Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Familie & Beruf
Elternzeit und Wiedereinstieg
Familienfreundliches Führungsverständnis – Weiterbildung der Führungskräfte
27.254
Anzahl Mitarbeitende
7.726
Anzahl Mitarbeiterinnen
19.527
Anzahl Mitarbeiter

Grundzertifikat: 2013
Zertifikat 1: 2016
Zertifikat 2: 2019
Zertifikat 3: 2022
Zertifikat 4: 2025
Zertifizierung bis: 
2028
Die Top 3 unserer familienfreundlichen Maßnahmen: 
Verstärkte Kommunikation: Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Familie & Beruf
Elternzeit und Wiedereinstieg
Familienfreundliches Führungsverständnis – Weiterbildung der Führungskräfte

Über uns

  • Was zeichnet uns aus
    Was zeichnet uns aus: 
    Als führendes Logistik- und Dienstleistungsunternehmen in Österreich übernehmen wir gesellschaftliche Verantwortung – bei uns stehen die Menschen im Mittelpunkt. Die Österreichische Post steht für Verlässlichkeit, flächendeckende Versorgung und eine starke regionale Präsenz. Wir verbinden Tradition mit Innovation und setzen auf Digitalisierung, Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung. Als Post, als Bank und bald auch als Mobilfunkanbieterin gestalten wir moderne Services. Gleichzeitig bieten wir vielfältige Karrierewege, fördern individuelle Entwicklung und leben Familienfreundlichkeit, Chancengleichheit und Vielfalt. So sind wir immer da, wenn die Österreicherinnen und Österreicher uns brauchen.
  • Darum haben wir uns zur Zertifizierung entschlossen
    Darum haben wir uns zur Zertifizierung entschlossen: 
    Seit 2013 ist unsere Unternehmenszentrale mit dem staatlichen Gütesiegel zertifiziert, zuletzt im Jahr 2022. Mit der Re-Zertifizierung und der Ausweitung auf alle Standorte setzen wir erneut ein klares Zeichen für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Flexible Teilzeitmodelle, Jobsharing in Führungspositionen und ein professionelles Karenzmanagement schaffen Rahmenbedingungen, die individuelle Lebensphasen berücksichtigen. Durch die Erweiterung der Zertifizierung auf alle Standorte stärken wir unsere Unternehmenskultur und etablieren konzernweite Standards, um die Post nachhaltig als attraktive und familienfreundliche Arbeitgeberin weiterzuentwickeln.
  • Das haben wir in Zukunft vor
    Das haben wir in Zukunft vor: 
    Eine besonders wichtige Maßnahme ist die verstärkte Kommunikation von Angeboten und Möglichkeiten über alle Kanäle. Wir haben erkannt, dass Kommunikation ein zentraler Erfolgsfaktor für gelebte Familienfreundlichkeit ist – sie schafft Transparenz, Vertrauen und Orientierung. Unser Ziel ist es, Angebote sichtbarer zu machen und Informationen gezielt in alle Bereiche des Unternehmens zu bringen – auch dorthin, wo Beschäftigte nicht täglich Zugang zu digitalen Plattformen haben. Über digitale Informationsstelen, die „Mitarbeiter*innen-App“, Printformate und Storytelling erleichtern wir den Zugang zu relevanten Inhalten und stärken das Zugehörigkeitsgefühl.
Zitat des/der Auditbeauftragte/Auditbeauftragte : 
Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist für unser Unternehmen ein zentraler Bestandteil der Arbeitswelt. Wir schaffen Rahmenbedingungen, die Eltern in ihren vielfältigen Lebensrealitäten stärken – im Sinne unserer gelebten Kulturwerte.
Martina Mader, Leitung Personalentwicklung, Stellvertretung Personalmanagement
Motive: 

Gelebte Work-Life-Balance

Als führendes Logistik- und Dienstleistungsunternehmen in Österreich sind wir uns unserer gesellschaftlichen Verantwortung bewusst. Mehr als 20.000 Menschen aus 87 Nationen arbeiten hier in unterschiedlichen Berufen zusammen – und wir suchen laufend neue engagierte Kräfte, die gemeinsam mit uns etwas bewegen wollen. Mit der Re-Zertifizierung setzen wir weiterhin bewusst Schritte in Richtung Vereinbarkeit von Familie und Beruf, um unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein Arbeitsumfeld mit gelebter Work-Life-Balance anzubieten. Wir wollen in den Handlungsfeldern Mobiles Arbeiten, Informations- und Kommunikationspolitik, Führungskultur, Personalentwicklung sowie Elternschaft, Karenz & Wiedereinstieg weiterhin Maßnahmen sicherstellen. Durch die erneute Teilnahme an berufundfamilie und durch die gesetzten Ziele möchten wir unser Unternehmen nachhaltig als Arbeitgeberin attraktiv gestalten.