Stadtgemeinde Pinkafeld

Auf einen Blick

Grundzertifikat: 2024
Zertifizierung bis: 
2027
Prozessbegleitung:
DI Gerhard Schlögl MA
Die Top 3 unserer familienfreundlichen Maßnahmen: 
Inklusiver Spielplatz – u. a. mit spezieller Schaukel für Kinder im Rollstuhl
Kinder-Rechte-Weg – ein Rundweg, der das Thema einfach erklärt und die Kinderrechte im öffentlichen Raum sichtbar macht
Überparteilicher Seniorenbeirat – eigeninitiatives, beratendes Gremium für die Stadtpolitik
5.939
Bevölkerung
349
Jugendliche
808
Kinder

Grundzertifikat: 2024
Zertifizierung bis: 
2027
Die Top 3 unserer familienfreundlichen Maßnahmen: 
Inklusiver Spielplatz – u. a. mit spezieller Schaukel für Kinder im Rollstuhl
Kinder-Rechte-Weg – ein Rundweg, der das Thema einfach erklärt und die Kinderrechte im öffentlichen Raum sichtbar macht
Überparteilicher Seniorenbeirat – eigeninitiatives, beratendes Gremium für die Stadtpolitik

Über uns

  • Was zeichnet uns aus
    Was zeichnet uns aus: 
    Pinkafeld ist eine l(i)ebenswerte Kleinstadt. Der Charme unserer Stadt kann verzaubern. Wir sind stolz, allen Generationen etwas bieten zu können. Egal ob Freizeit, Schule, Kultur, Vereine, Kulinarik, Wirtschaft, Gesundheit – hier werden alle Themen abgedeckt. Kinder können behütet aufwachsen und sich entwickeln. Von der Kinderkrippe und Kindergärten über die Volksschule mit Hortbetreuung, Mittelschule und verschiedene berufsbildende Schulen bis zur Hochschule gibt es viele Bildungsangebote. Seniorinnen und Senioren können in Würde alt werden. Mit Angeboten wie Nachbarschaftshilfe, Hauskrankenpflege, Tagesbetreuung, betreutes Wohnen und Pflegeheimen gibt es vielfältige Unterstützungen.
  • Darum haben wir uns zur Zertifizierung entschlossen
    Darum haben wir uns zur Zertifizierung entschlossen: 
    Kinder- und Familienfreundlichkeit ist kommunalpolitischer Grundkonsens in Pinkafeld. Dieser Grundkonsens soll sich langfristig durch Maßnahmen nach und nach verfestigen und sichtbar werden. Dafür haben wir einen nachhaltigen Prozess in der Stadt in Gang gesetzt, der auf den bereits vorhandenen Angeboten und Maßnahmen aufbaut. In Zusammenarbeit mit der Bevölkerung und den verschiedenen Bereichen der Zivilgesellschaft sollen laufend Ideen gesammelt und konkrete Maßnahmen entwickelt werden, um die Gemeinde noch kinder- und familienfreundlicher zu gestalten und in eine gute Zukunft zu führen.
  • Das haben wir in Zukunft vor
    Das haben wir in Zukunft vor: 
    In Pinkafeld haben wir spannende Pläne für die Zukunft, die das Leben in unserer Gemeinde noch besser machen sollen. Dazu gehört zunächst eine „Willkommens-Mappe“ für alle großen und kleinen (neuen) Bürgerinnen und Bürger. Für die jüngere Generation sind ein Kinderschutz-Konzept, Resilienz-Workshops im Kindergarten und ein Kinder-Bürgermeister bzw. eine Kinder-Bürgermeisterin sowie ein Kindergemeinderat geplant. Die Offene Jugendarbeit wird außerdem im Bereich Suchtprävention erweitert. Eine Plattform „Second Hand für Kindersachen“ soll den Austausch von Kinderartikeln erleichtern und es sollen kostenlose Periodenprodukte in der Mittelschule und im Jugendraum bereitgestellt werden. Zudem ist der Bau eines zusätzlichen Turnsaals in der Volksschule geplant, um neue Möglichkeiten für Sport und außerschulische Aktivitäten zu schaffen. Schließlich soll eine Vereins-Messe die Vielfalt des Angebotes sichtbar und zugänglich machen und es gibt eine Initiative zum Thema „Demenz.Aktivgemeinde“.
Zitat des/der Auditbeauftragte/Auditbeauftragte : 
Kinder- und Familienfreundlichkeit sind kein Extra – sie sind der Puls einer sozialen, zukunftsfähigen Gemeinde. Wo Kinder willkommen sind und Familien sich getragen fühlen, wächst eine starke Gemeinschaft – voller Leben, Hoffnung und Zukunft.
Mag. Eduard Posch

Galerie