Stadtgemeinde Retz

Auf einen Blick

Grundzertifikat: 2013
Zertifikat 1: 2016
Zertifikat 2: 2022
Zertifikat 3: 2025
Zertifizierung bis: 
2028
Prozessbegleitung:
Mag.a Friederike Tagwerker
Die Top 3 unserer familienfreundlichen Maßnahmen: 
Errichtung Generationenpark
Ausbau der Kinderbetreuung
Verkehrssicherheit
4.279
Bevölkerung
170
Jugendliche
472
Kinder

Grundzertifikat: 2013
Zertifikat 1: 2016
Zertifikat 2: 2022
Zertifikat 3: 2025
Zertifizierung bis: 
2028
Die Top 3 unserer familienfreundlichen Maßnahmen: 
Errichtung Generationenpark
Ausbau der Kinderbetreuung
Verkehrssicherheit

Über uns

  • Was zeichnet uns aus
    Was zeichnet uns aus: 
    Die Stadtgemeinde Retz vereint gelebte Gemeinschaft mit hoher Lebensqualität. Familienfreundlichkeit ist bei uns kein Schlagwort, sondern wird aktiv mitgestaltet – durch breite Bürgerbeteiligung, generationenübergreifende Angebote und nachhaltige Projekte. Vom Generationenpark über Barrierefreiheit bis hin zu sicheren Schulwegen setzen wir konkrete Maßnahmen, die den Alltag erleichtern, das Miteinander stärken und für alle Altersgruppen einen echten Mehrwert bieten. Retz ist eine Gemeinde, in der Familien willkommen sind – und gehört werden.
  • Darum haben wir uns zur Zertifizierung entschlossen
    Darum haben wir uns zur Zertifizierung entschlossen: 
    Die Entscheidung zur Zertifizierung war für uns ein bewusster Schritt, um Familienfreundlichkeit in unserer Gemeinde ganzheitlich zu denken und nachhaltig voranzubringen. Der strukturierte Prozess half uns, nicht nur Bestehendes zu verbessern, sondern auch gemeinsam mit der Bevölkerung neue Ideen zu entwickeln und umzusetzen. So wurde aus dem Zertifizierungsprozess ein lebendiger Dialog, der unsere Gemeinde stärkt und den Alltag vieler Menschen spürbar verbessert. Es geht uns nicht um ein Gütezeichen, sondern um gelebte Familienfreundlichkeit, die den Alltag erleichtert, Generationen verbindet und das Miteinander stärkt – jeden Tag, für alle.
  • Das haben wir in Zukunft vor
    Das haben wir in Zukunft vor: 
    Auch in Zukunft wollen wir Familienfreundlichkeit in Retz aktiv weiterdenken und weiterentwickeln. Dabei setzen wir auf eine enge Einbindung der Bevölkerung, generationenübergreifende Angebote und nachhaltige Lösungen. Themen wie leistbares Wohnen, Barrierefreiheit, sichere Wege, Klima- und Umweltbewusstsein sowie Begegnungsräume im öffentlichen Raum stehen dabei im Fokus. Wir möchten unsere Gemeinde als Lebensraum gestalten, in dem sich Menschen aller Altersgruppen wohl, eingebunden und unterstützt fühlen – mit Maßnahmen, die spürbar im Alltag ankommen.
Zitat des/der Auditbeauftragte/Auditbeauftragte : 
Familienfreundlichkeit beginnt dort, wo Menschen sich gesehen und eingebunden fühlen – unabhängig von Alter oder Lebensphase. Als Auditbeauftragte ist es mir ein Herzensanliegen, gemeinsam mit der Bevölkerung nachhaltige Maßnahmen für mehr Lebensqualität zu gestalten.
Claudia Schnabl

Galerie

Motive: 

Retz ist eine lebenswerte Gemeinde für alle Generationen. Von der Kinderbetreuung bis zur Seniorenarbeit gibt es viele Angebote. Wir wollen noch besser werden und unsere Angebote weiterentwickeln. Wir haben alle Bürgerinnen und Bürger der Stadtgemeinde Retz herzlich dazu eingeladen, uns anhand eines Fragebogens ihre Anliegen bekanntzugeben. Weiters wurde eine Projektgruppe gebildet und ein Workshop in der Mittelschule abgehalten. Unter Einbindung aller Generationen entwickelten wir eine aussagekräftige Zufriedenheitsanalyse sowie Ideen für die künftige Entwicklung und es wurden Handlungsfelder für noch fehlende Angebote in der Gemeinde festgelegt. Als Ergebnis erstellten wir einen Katalog mit einer Liste von insgesamt 18 Maßnahmen.