Neuigkeiten / Veranstaltungen

20.01.
2022

20.01.2022 - 00:00

Zertifikatsverleihung familienfreundliche Gemeinde 2021

Im Rahmen der digitalen Zertifikatsverleihung wurden insgesamt 100 Gemeinden und 5 Regionen von Familienministerin Susanne Raab gemeinsam mit dem Präsidenten des Österreichischen Gemeindebundes, Alfred Riedl, mit dem staatlichen Gütezeichen familienfreundlichegemeinde bzw. familienfreundlicheregion für ihr Engagement ausgezeichnet.

15.12.
2021

15.12.2021 - 00:00

Bewegung im Alltag und psychische Gesundheit

Zertifiziert familienfreundliche Gemeinden beschäftigen sich stark mit dem Thema der Gesundheitsförderung. Im Rahmen der Zertifizierung familienfreundlichegemeinde werden Bedarfe in der Gemeinde eruiert und mithilfe anhand definierter Handlungsfelder und Lebensphasen Maßnahmen entwickelt. Im digitalen Netzwerktreffen zum Thema „Bewegung im Alltag und psychische Gesundheit“ sprechen Expertinnen sowie Best Practice Gemeinden darüber, was der Begriff „Gesundheit“ alles umfasst, welche Möglichkeiten es zur Gesundheitsförderung gibt, sowie zur Relevanz der Beiträge auf kommunaler Ebene.

26.10.
2021

26.10.2021 - 00:00

Zertifikatsverleihung familyfriendlycommunity in Südmähren 2021

Am Dienstag, den 26. Oktober 2021, wurden 22 Gemeinden in der tschechischen Region Südmähren mit dem staatlichen Gütezeichen familyfriendlycommunity ausgezeichnet. Die Verleihung fand im Vida Science Center statt, einem kinderfreundlichen Lernzentrum mit interaktiven Ausstellungen zu Klima, Weltraum, Physik und Wissenschaften in Brünn – die Familie & Beruf Management war dabei. Wir bedanken uns für die Einladung und den interessanten Austausch mit Jana Leitnerová, Kreisrätin Südmähren, und Petr Horehleď, Leiter der Abteilung für Sozialwesen des Kreisamtes Südmähren!

 

07.10.
2021

07.10.2021 - 00:00

Aktives Altern und Leben mit Demenz

Im letzten Netzwerktreffen der zertifiziert familienfreundlichen Gemeinden beschäftigten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit den Themen rund um die Integration von Seniorinnen und Senioren sowie von Demenz betroffenen Personen. Die alltäglichen Situationen der pflegenden Angehörigen erhielten besondere Aufmerksamkeit. Expertinnen und Experten sowie Best Practice Gemeinden wurden zu diesem Panel eingeladen und boten spannenden Input sowie gute Ideen zur Umsetzung.

30.09.
2021

30.09.2021 - 00:00

Round Table "Frauen in der Technik"

Am 30. September 2021 fand der Round-Table „Frauen in der Technik“ des Netzwerks „Unternehmen für Familien“ im technischen Museum gemeinsam mit MMag. Dr. Susanne Raab Bundesministerin für Frauen, Familie, Jugend und Integration im Bundeskanzleramt und Expertinnen aus der Technikbranche statt. 

 

28.07.
2021

28.07.2021 - 00:00

Online Stunde zu „Hybrides Arbeiten und Gesundes Führen“ mit Irene Walter, MA

Home Office, hybrides Arbeiten und gesundes Führen haben einen nachhaltigen Einfluss auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Im Rahmen des Formats der Online Stunde wurde die Expertin Irene Walter, MA als Gesprächspartnerin zum Thema „Hybrides Arbeiten und Gesundes Führen“ eingeladen.

22.07.
2021

22.07.2021 - 00:00

JTI Austria GmbH feiert Engagement als familienfreundlicher Arbeitgeber

Nach dem Motto „La vie est belle – das Schöne im Leben kehrt endlich zurück“ hob JTI Austria GmbH die Auszeichnungen als österreichischer Leitbetrieb und familienfreundlicher Arbeitgeber besonders hervor. Im Rahmen eines Sommerabends mit Freunden, Partnern, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern überreichte Elisabeth Wenzl, Geschäftsführerin der Familie & Beruf Management GmbH das Zertifikat persönlich an Linas Libikas, General Manager, JTI Austria.

24.06.
2021

24.06.2021 - 14:30 bis 16:00

Digitale Welten und Safer Internet

Zertifiziert familienfreundliche Gemeinden in der digitalen Welt der Kinder und Jugendlichen: Smartphones, Tablets, Online-Gaming & Co. begleiten Kinder und Jugendliche heute beim Aufwachsen. Welche Herausforderungen und Chancen gilt es für die Erziehenden in der digitalen Welt zu beachten und wie können Gemeinden ihre Bürgerinnen und Bürger dabei unterstützen? In einem Vernetzungstreffen, am 24.

Seiten