IKZ Pielachtal

Auf einen Blick

Regionalbüro Pielachtal
Schloßstraße 1
3204 Kirchberg an der Pielach
Österreich
+432722730925
Die Top 3 unserer familienfreundlichen Maßnahmen: 
Streetwork Pielachtal – Mobile Jugendarbeit
Lehrlingsmesse Pielachtal
Virtuelles Eltern-Kind-Zentrum
17.410
Bevölkerung
831
Jugendliche
2.481
Kinder
Die Top 3 unserer familienfreundlichen Maßnahmen: 
Streetwork Pielachtal – Mobile Jugendarbeit
Lehrlingsmesse Pielachtal
Virtuelles Eltern-Kind-Zentrum

Über uns

  • Was zeichnet uns aus
    Was zeichnet uns aus: 
    Die Kleinregion Pielachtal steht für gemeindeübergreifenden Zusammenhalt und setzt seit Jahrzehnten erfolgreich über die Gemeindegrenzen hinausreichende Projekte um. Gemeinsam werden in den unterschiedlichsten Bereichen Maßnahmen umgesetzt. Diese kommen nicht nur einer einzelnen Gemeinde, sondern dem gesamten Pielachtal zugute, besonders auch Familien.
  • Darum haben wir uns zur Zertifizierung entschlossen
    Darum haben wir uns zur Zertifizierung entschlossen: 
    Um uns für die Familien verstärkt gemeinsam einzusetzen und Synergien bestmöglich zu nutzen, ist die Zertifizierung ein sehr nützliches Instrument. Dank dem Zertifizierungsprozess gibt es eine klare Struktur, an die wir uns halten können, um Maßnahmen erfolgreich umzusetzen.
  • Das haben wir in Zukunft vor
    Das haben wir in Zukunft vor: 
    Die Familien sind unsere Zukunft. Daher werden wir für sie auch weiterhin Schwerpunkte erarbeiten, welche unser Dirndltal noch lebenswerter machen.
Zitat des/der Auditbeauftragte/Auditbeauftragte : 
Mit der familienfreundlichen Region ist der Zusammenhalt im Pielachtal noch weiter gestärkt worden, zum Wohle der Bevölkerung im Dirndltal. Wir freuen uns darauf, uns auch weiterhin für die Familien stark zu machen, um die Lebensqualität in der Region aufrechtzuerhalten und weiterzuentwickeln.
Cornelia Janker

Galerie

Motive: 

Die Kleinregion Pielachtal arbeitet seit 25 Jahren sehr erfolgreich zusammen. Die Schwerpunkte der gemeinsamen Arbeit waren bisher eher in den Bereichen Wirtschaft , Tourismus und Direktvermarktung zu finden, einzelne Maßnahmen gab es auch im Gesundheits- und Vorsorgebereich sowie zum Thema Klima und Umwelt. Da es in der Region bereits einige familienfreundliche Gemeinden gab und generell die Aktivitäten für Familien sehr zahlreich und qualitätsvoll sind, war der Schritt, die gesamte Region zu zertifizieren, naheliegend.