Marktgemeinde Wallsee-Sindelburg

Auf einen Blick

Marktplatz 2
3313 Wallsee-Sindelburg
Österreich
+437433221621

Grundzertifikat: 2021
Zertifikat 1: 2025
Zertifizierung bis: 
2028
Prozessbegleitung:
Tanja Wesely
Die Top 3 unserer familienfreundlichen Maßnahmen: 
Fahrtendienst EMIL
Jugend-Dialog
Schülerinnen- und Schüler-Parlament
2.188
Bevölkerung
113
Jugendliche
344
Kinder

Grundzertifikat: 2021
Zertifikat 1: 2025
Zertifizierung bis: 
2028
Die Top 3 unserer familienfreundlichen Maßnahmen: 
Fahrtendienst EMIL
Jugend-Dialog
Schülerinnen- und Schüler-Parlament

Über uns

  • Was zeichnet uns aus
    Was zeichnet uns aus: 
    Starker Zusammenhalt, gelebte Familienfreundlichkeit und der Mut, gemeinsam die Zukunft zu gestalten, zeichnen unsere Gemeinde aus. Hier verbinden sich Tradition und Fortschritt – durch engagierte Bürgerinnen und Bürger, ein aktives Vereinsleben und das gemeinsame Ziel, Wallsee-Sindelburg zu einem lebens- und liebenswerten Ort für alle Generationen zu machen.
  • Darum haben wir uns zur Zertifizierung entschlossen
    Darum haben wir uns zur Zertifizierung entschlossen: 
    Die Auszeichnung als familienfreundliche Gemeinde ist kein Ziel, sondern ein Versprechen: Es ist ein Versprechen an alle Generationen, Wallsee als Ort des Miteinanders, der Wertschätzung und der gelebten Verantwortung weiterzuentwickeln. Dieser Weg braucht Engagement, Dialog und Herz – und genau das zeichnet Wallsee-Sindelburg aus.
  • Das haben wir in Zukunft vor
    Das haben wir in Zukunft vor: 
    Unsere Vision für die Zukunft ist eine Gemeinde, in der Lebensqualität, Nachhaltigkeit und Zusammenhalt im Mittelpunkt stehen. Wir möchten Räume schaffen, in denen sich Jung und Alt gleichermaßen wohlfühlen, und den Wandel aktiv mitgestalten – mit innovativen Ideen, verantwortungsvoller Planung und einem offenen Ohr für die Anliegen der Menschen. So bauen wir Schritt für Schritt an einer lebenswerten Zukunft für alle.
Zitat des/der Auditbeauftragte/Auditbeauftragte : 
Familienfreundlichkeit ist kein einmaliges Projekt, sondern ein kontinuierlicher Prozess. In Wallsee setzen wir gezielte Maßnahmen, um die Lebensqualität für alle Generationen zu stärken – und wir bleiben dran, weil Weiterentwicklung für uns selbstverständlich ist.
Christian Pilsinger

Galerie

Motive: 

• Familien- und Kinderfreundlichkeit in der Gemeinde bedarfsgerecht weiter zu entwicklen

• Identifikation der Bürgerinnen und Bürger mit der Gemeinde zu fördern

• Den Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit zu geben, ihre Ideen und Wünsche in der Gemeinde einzubringen

• Durch die Erfassung des IST-Zustandes entsteht die Möglichkeit, allfällige bisher noch nicht erfasste Bedürfnisse der Bevölkerung aufzuspüren

• Möglichkeit, Bürgerinnen und Bürger für die Mitarbeit bei kommunalen Projekte zu gewinnen

• Erhöhung der Lebensqualität in der Gemeinde