Gemeinde Fendels

Auf einen Blick

Fendels 40
6528 Fendels
Österreich
+4354726366

Grundzertifikat: 2021
Zertifikat 1: 2024
Zertifizierung bis: 
2027
Prozessbegleitung:
Mag.a (FH) Martina Rizzo
Die Top 3 unserer familienfreundlichen Maßnahmen: 
Erweiterung des Kindergartens
Verbesserte Öffnungszeiten im Recyclinghof
Verstärkter Informationsfluss seitens der Gemeinde via Gemeindezeitung, Gemeinde-Website, App etc.
283
Bevölkerung
9
Jugendliche
45
Kinder

Grundzertifikat: 2021
Zertifikat 1: 2024
Zertifizierung bis: 
2027
Die Top 3 unserer familienfreundlichen Maßnahmen: 
Erweiterung des Kindergartens
Verbesserte Öffnungszeiten im Recyclinghof
Verstärkter Informationsfluss seitens der Gemeinde via Gemeindezeitung, Gemeinde-Website, App etc.

Über uns

  • Was zeichnet uns aus
    Was zeichnet uns aus: 
    Das Vereinsleben trägt wesentlich dazu bei, Beziehungen zu knüpfen, die persönliche Entwicklung zu fördern und das soziale Miteinander zu stärken. Es gibt immer etwas zu entdecken und viele Möglichkeiten, sich einzubringen und neue Leute kennenzulernen. Der Zusammenhalt im Dorf ist ein wertvolles Gut, welches das Leben in der Gemeinde besonders macht und durch die Aktivitäten der Vereine wesentlich verstärkt wird.
  • Darum haben wir uns zur Zertifizierung entschlossen
    Darum haben wir uns zur Zertifizierung entschlossen: 
    Zum einen wollten wir den Ist-Stand in der Gemeinde erfassen und zum anderen die Attraktivität unseres Dorfes steigern. Leider war es auch bei uns so, dass Jugendliche abgewandert waren, da sie teilweise keine Möglichkeit hatten, im Dorf eine Wohnung zu bekommen, oder einfach nicht bleiben wollten. Mittlerweile hat sich die Wohnungssituation verbessert und die umgesetzten Maßnahmen tragen dazu bei, dass Fendels wieder attraktiver wurde. Ein weiteres Ziel war es, zu erfahren, was sich unsere Bürgerinnen und Bürger wünschen, und diese Ideen dann möglichst auch umzusetzen.
  • Das haben wir in Zukunft vor
    Das haben wir in Zukunft vor: 
    In den nächsten Jahren werden wir wieder eine Bürgerbefragung durchführen, um weitere Wünsche kennenzulernen und ein Feedback zu den bereits umgesetzten Maßnahmen zu erhalten. Weiters möchten wir Ideen, die bereits bei der letzten Befragung genannt wurden, aber noch nicht realisiert werden konnten, verwirklichen.
Zitat des/der Auditbeauftragte/Auditbeauftragte : 
Uns war es ein großes Anliegen herauszufinden, wie zufrieden unsere Bürgerinnen und Bürger sind bzw. was in unserem Dorf fehlt, damit wir auch in Zukunft eine lebenswerte Gemeinde bleiben.
Monika Lenz-Schütz

Galerie

Motive: 

Bevor wir uns für die Teilnahme entschlossen haben, war uns nicht bewusst, welch tolle Angebote wir bereits in unserer kleinen Gemeinde hatten. Deshalb war im ersten Schritt wichtig, die Ist-Situation zu erfassen. Zahlreiche Vereine, Spiel- und Sportmöglichkeiten, Willkommensgeschenke für Neugeborene, Gemeindezeitung, Seniorennachmittage, usw. gab es bereits. Nach der Befragung galt es, die Ist-Situation zu optimieren und neue Ideen zu entwickeln und umzusetzen. Uns war wichtig, dass Jede und Jeder die Möglichkeit hat, sich an der Projektgruppe zu beteiligen, bzw. einen Fragebogen auszufüllen. Viele Ideen und Vorschläge sind bei uns eingetroffen! Teilweise leicht umsetzbar, teilweise sehr kostenintensiv. Speziell für kleine Gemeinden, wie wir es sind, sind größere Investitionen eine enorme Herausforderung.