Familienfreundlich zertifizierte Gemeinden können ihre Projekte ab sofort für den Österreichpreis "Gemeinden für Familien" 2025 einreichen.
Österreichische Stadt-/Markt-/Gemeinden, die das staatliche Gütezeichen familienfreundlichegemeinde tragen, haben bereits viele besondere Maßnahmen und Leistungen zur Förderung der Familienfreundlichkeit realisiert. Mit dem Österreichpreis „Gemeinden für Familien“ soll dieses Engagement sichtbar gemacht werden, um Österreich noch ein Stück familienfreundlicher zu machen.
Schwerpunktthema 2025: Gemeinschaft Gemeinde - Familienfreundlichkeit verbindet
Tragende und verbindende Sozialkontakte sind ausschlaggebend dafür, Vertrauen und das Gefühl von Zugehörigkeit aufzubauen. Gleichzeitig gehören Einsamkeit und mangelnde Teilhabe für viele Menschen zu den größten Herausforderungen. Umso wichtiger ist es, anhand wohnortnaher Netzwerke den Austausch und Zusammenhalt zwischen unterschiedlichen Generationen und Bevölkerungsgruppen zu fördern. Gemeinsame Aktivitäten und nachbarschaftliche Unterstützung helfen dabei, das Gemeinschaftsgefühl zu stärken und die Lebensqualität in der Gemeinde nachhaltig zu verbessern.
Familienfreundlichkeit kann hierbei das Bindeglied in der Gemeinde sein, um die sozialen Beziehungen in allen Lebensphasen zu unterstützen.
Wir sind auf der Suche nach Maßnahmen, welche die Einbindung in niederschwellige, gesellschaftliche Netzwerke und die Teilhabe mehrerer Generationen am sozialen und kulturellen Leben in der Gemeinde nachhaltig fördern. Der Fokus liegt dabei auf Initiativen, die auch im Kontext von Familienfreundlichkeit sozialer Isolation und Einsamkeit in allen Lebensphasen aktiv oder auch präventiv entgegenwirken.
EINREICHPHASE: 31. März 2025 – 05. Mai 2025
Der Österreichpreis „Gemeinden für Familien“ wird im Rahmen der Zertifizierung familienfreundlichegemeinde vergeben. Durch diese Initiative soll das Engagement dieser Gemeinden, welche durch den Zertifizierungsprozess bereits intensiv an ihrer Familienfreundlichkeit gearbeitet haben und diese laufend weiterentwickeln, österreichweit als Vorbild dienen und andere Gemeinden motivieren, für Familienfreundlichkeit verstärkt initiativ zu werden.
Der Österreichpreis „Gemeinden für Familien“ ist ein reiner Maßnahmenwettbewerb mit dem diesjährigen Schwerpunktthema "Gemeinschaft Gemeinde – Familienfreundlichkeit verbindet" und wird durch die Familie & Beruf Management GmbH veranstaltet.
Ziel ist es, die besten, effektivsten Maßnahmen, welche zertifizierte Stadt-/Markt-/Gemeinden im Rahmen des Schwerpunktthemas beschlossen und umgesetzt haben, auszuzeichnen, österreichweit hervorzuheben und bekannt zu machen. Zur Beurteilung gelangt lediglich die zum Schwerpunkthema eingereichte Maßnahme. In Kooperation mit der Regionalmedien Austria AG werden diese anonym auf www.meinbezirk.at gelistet. Die Beurteilung erfolgt durch ein seitens der Regionalmedien Austria AG durchgeführtes, öffentliches Online-Voting, das ab 2. Juni 2025 zur Verfügung steht.
Die Ergebnisse werden nach Abschluss der Votingphase durch die Regionalmedien Austria AG an die Familie & Beruf Management GmbH übermittelt. In einer abschließenden Jurysitzung werden die Gewinner-Projekte ermittelt.
VORAUSSETZUNGEN ZUR TEILNAHME
Teilnahmeberechtigt sind alle Stadt-/Markt-/Gemeinden, die ein gültiges Zertifikat familienfreundlichegemeinde besitzen und eine für den Wettbewerb relevante Maßnahme beschlossen haben.
Die für das Schwerpunktthema relevanten Lebensphasen und Handlungsfelder der Zertifizierung familienfreundlichegemeinde sind:
- Lebensphasen: Lebensphasenübergreifen, mindestens zwei Lebensphasen sollen von der Maßnahme profitieren.
- Handlungsfelder:
- soziale Netzwerke
- Bildung
- Freizeit / Kultur / Sport / Spiel
ZIEL
Projekte, welche die Teilnahme, Einbeziehung und Eingliederung in niederschwellige, gesellschaftliche und familienfreundliche Netzwerke und die Einbindung unterschiedlicher Generationen am gemeinsamen und kulturellen Miteinander in der Gemeinde nachhaltig fördern.
Maßnahmenbeispiele zum Schwerpunktthema „Gemeinschaft Gemeinde – Familienfreundlichkeit verbindet“
- Digitalisierungslösungen - besonders für familienfreundliche Angebote
- Alleinstehende engagieren sich für Familien
- Lernbuddy – Nachhilfe zwischen Jung und Alt
- Erzähl Cafés, Repair-Cafés, - gemeinsames Werken
- Generationenübergreifende Wohn- und Betreuungsprojekte
- Generationenwanderungen für Familien
EINREICHUNG
Gemeinden können im Rahmen der Einreichphase bereits umgesetzte bzw. bis spätestens 05. Mai 2025 umzusetzende Maßnahmen zum angeführten Thema einreichen. Loggen Sie sich auf unserer Website www.familieundberuf.at ein, klicken Sie auf den Menüpunkt "Meine Gemeinde" und nehmen Sie am Österreichpreis "Gemeinden für Familien" teil (siehe Bild).
Folgende Unterlagen werden für eine Teilnahme benötigt:
- Ausgefülltes und unterfertigtes Einreichformular mit schriftlichen Informationen zur Maßnahme (Motivation, Hintergrund, Ablauf, Outcome, etc.)
- Kopie des Gemeinderatsbeschlusses, mit welchem die Maßnahme beschlossen wurde
- Mind. 3 aussagekräftige Bilder im Bildformat 16:9 (16:9 sind 1920 x 1080 Pixel und 1280 x 720 Pixel.). Die Bilder sollten gut belichtet sein und einen emotionalen Wert haben. Gerne mit Personen.
BEURTEILUNG
Das öffentliche Online-Voting steht ab vom 2. Juni 2025 (Laufzeit ca. zwei Wochen) in Kooperation mit der Regionalmedien Austria AG auf www.meinbezirk.at bereit.
Alle Interessierten, Familien und Bürgerinnen und Bürger sind zum Voting aufgerufen. Bewertet werden lediglich die eingereichten Maßnahmen, NICHT jedoch die Stadt-/Markt-/Gemeinden insgesamt als (familienfreundlicher) Lebensort.
AUSZEICHNUNG
Insgesamt können bis zu drei Stadt-/Markt-/Gemeinden für ihre eingereichte Maßnahme mit dem Österreichpreis „Gemeinden für Familien“ ausgezeichnet werden. Die drei Gewinnergemeinden erhalten im Rahmen der Preisverleihung je eine gerahmte Urkunde und ein Roll-Up zur Familienfreundlichkeit verliehen, sowie ein Preisgeld in Höhe von:
• € 3.000 (EURO) für den 1. Platz
• € 2.000 (EURO) für den 2. Platz
• € 1.000 (EURO) für den 3. Platz
Das Preisgeld soll im Sinne der Familienfreundlichkeit entsprechenden Projekten in der Gemeinde zu Gute kommen. Um die eingereichten Maßnahmen österreichweit bekanntzumachen, wird zum Schwerpunktthema des Österreichpreises eine Best Practice Sammlung mit den innovativsten Maßnahmen von der Familie & Beruf Management GmbH herausgegeben.