Austria Bau Oberösterreich GesmbH

Auf einen Blick

Freistädter Straße 307
4040 Linz
Österreich
+43732661753

Grundzertifikat: 2022
Zertifikat 1: 2025
Zertifizierung bis: 
2028
Auditor:
KiBiS Work-Life Management GmbH
Die Top 3 unserer familienfreundlichen Maßnahmen: 
Regelmäßiges Infomeeting für Beschäftigte
Lehrgang für Führungskräfte + regelmäßiges Coaching
Geregelte Arbeitsübergabe bei Ausscheiden von Mitarbeitenden
22
Anzahl Mitarbeitende
17
Anzahl Mitarbeiterinnen
5
Anzahl Mitarbeiter

Grundzertifikat: 2022
Zertifikat 1: 2025
Zertifizierung bis: 
2028
Die Top 3 unserer familienfreundlichen Maßnahmen: 
Regelmäßiges Infomeeting für Beschäftigte
Lehrgang für Führungskräfte + regelmäßiges Coaching
Geregelte Arbeitsübergabe bei Ausscheiden von Mitarbeitenden

Über uns

  • Was zeichnet uns aus
    Was zeichnet uns aus: 
    Die ABAU lebt seit Jahren eine familienbewusste Unternehmenspolitik. Mit einem Frauenanteil von über 75 % bieten wir individuelle, auf familiäre Bedürfnisse zugeschnittene Teilzeit-Arbeitsmodelle, aktives Karenzmanagement und Möglichkeiten zum Wiedereinstieg nach der Karenz. Karenzierte Beschäftigte binden wir in den Betrieb ein – etwa per E-Mail-Verteiler oder durch die Einladung zur Weiterbildung und zu betrieblichen Veranstaltungen. Diese Angebote werden seit Jahren aktiv kommuniziert und gerne in Anspruch genommen. Kostenlose Maßnahmen wie Massagen zur Gesundheitsförderung und anonymes Coaching stehen allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zur Verfügung.
  • Darum haben wir uns zur Zertifizierung entschlossen
    Darum haben wir uns zur Zertifizierung entschlossen: 
    Die Maßnahmen der letzten Zertifizierungen wurden erfolgreich umgesetzt. Darüber hinaus haben wir auf außerbetriebliche Aktivitäten gesetzt, um die Zufriedenheit unserer Beschäftigten weiter zu steigern. Auch das Gleitzeitmodell wird gerne genützt, weil es ein Mehr an Flexibilität bietet – passgenau für unterschiedlichste Lebensmodelle. Außerdem wurde die elektronische Zeiterfassung eingeführt, die ebenfalls für große Zufriedenheit bei den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sorgt.
  • Das haben wir in Zukunft vor
    Das haben wir in Zukunft vor: 
    Aktuell holen wir einige Führungskräfte an Bord. Mit einem maßgeschneiderten Coaching fokussieren wir auf diese neuen/jungen Leader bzw. jene Personen, die von der Mitarbeiterrolle in eine Leitungsfunktion wechseln. In diesem Rahmen wird auch gezielt auf das Thema der Vereinbarkeit von Familie und Beruf eingegangen. Einen wichtigen Teil bildet dabei die regelmäßige Reflexion.
Zitat des/der Auditbeauftragte/Auditbeauftragte : 
Am Ende ist alles gut und wenn es nicht gut ist, ist es nicht das Ende.
Franz Lindner, Geschäftsführer
Motive: 

Vorrang für Familienfreundlichkeit

Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist für uns schon lange sehr wichtig und wird bereits durch viele Maßnahmen und Regelungen aktiv unterstützt. Mit Hilfe der Zertifizierung wollen wir diese bestehenden Unterstützungen einerseits evaluieren sowie weiter ausbauen und andererseits auch für die Öffentlichkeit sowie unsere eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sichtbar machen. Durch den Erwerb des Zertifikats berufundfamilie sollen sowohl die Mitarbeiterbindung als auch die Arbeitgebermarke gestärkt werden. Ein besonderes Anliegen ist uns dabei der Ausbau des ABAU-Intranets.

 

Aufgrund der derzeitigen volatilen Situation ist ein stabiles Umfeld umso wichtiger. Daher haben wir uns jetzt dazu entschlossen, an der Zertifizierung teilzunehmen.