Marktgemeinde Lanzenkirchen

Auf einen Blick

Hauptplatz 4/1
2821 Lanzenkirchen
Österreich
+43262745432

Grundzertifikat: 2011
Zertifikat 1: 2014
Zertifikat 2: 2018
Zertifikat 3: 2021
Zertifikat 4: 2025
Zertifizierung bis: 
2028
Prozessbegleitung:
Christine Hofbauer
Die Top 3 unserer familienfreundlichen Maßnahmen: 
Bushütte Ofenbach
Sanierung Schickerwiese
Hygienespender öffentliches WC
4.277
Bevölkerung
230
Jugendliche
608
Kinder

Grundzertifikat: 2011
Zertifikat 1: 2014
Zertifikat 2: 2018
Zertifikat 3: 2021
Zertifikat 4: 2025
Zertifizierung bis: 
2028
Die Top 3 unserer familienfreundlichen Maßnahmen: 
Bushütte Ofenbach
Sanierung Schickerwiese
Hygienespender öffentliches WC

Über uns

  • Was zeichnet uns aus
    Was zeichnet uns aus: 
    Wir sind besonders stolz auf unser vielseitiges Betreuungsangebot für Kinder: Von der Kleinkindgruppe über den Kindergarten und die Schule bis hin zum Hort findet jede Familie bei uns das passende Angebot. Für jedes Kind ab zwei Jahren ist ein Kindergartenplatz garantiert. Als innovative Gemeinde im Bereich der frühkindlichen Bildung setzen wir auf Qualität, Verlässlichkeit und ein herzliches Miteinander. Und unser breit gefächertes Sportangebot bietet zahlreiche Möglichkeiten für Bewegung, Gemeinschaft und Gesundheit – für alle Altersgruppen.
  • Darum haben wir uns zur Zertifizierung entschlossen
    Darum haben wir uns zur Zertifizierung entschlossen: 
    Durch unsere regelmäßige Teilnahme an der Zertifizierung erhalten wir wertvolle Einblicke in die Bedürfnisse unserer Bürgerinnen und Bürger. Das gibt uns die Möglichkeit, gemeinsam gezielt Lösungen zu erarbeiten und diese auch konsequent umzusetzen.
  • Das haben wir in Zukunft vor
    Das haben wir in Zukunft vor: 
    Auch in Zukunft werden wir intensiv mit der Umsetzung von Maßnahmen beschäftigt sein, die Menschen jeden Alters verbinden – über alle Lebensphasen hinweg. Freizeitangebote und Vorträge zu vielfältigen gesundheitlichen Themen werden dabei einen besonderen Stellenwert einnehmen: zur Förderung des Wohlbefindens und zur Stärkung des gemeinschaftlichen Miteinanders.
Zitat des/der Auditbeauftragte/Auditbeauftragte : 
Besonders wichtig sind mir die Vorträge und Veranstaltungen in der Gemeinde. Sie sind mehr als nur Termine, sie bieten uns die Gelegenheit, einander zu begegnen, Nähe zu schaffen und die Bedürfnisse unserer Mitbürgerinnen und Mitbürger wirklich zu verstehen.
Heidi Lamberg

Galerie

Motive: 

Ein positives Zusammenleben verschiedener Generationen in unserer Gemeinde war das zentrale Motiv für die Zertifizierung familienfreundlichegemeinde. Nach der Bestandsaufnahme wurde gemeinsam mit der Bevölkerung ein Maßnahmenkatalog für zukünftige Projekte ausgearbeitet, mit dem Ziel, die Familienfreundlichkeit auch für die Zukunft zu erhalten bzw. nachhaltig zu verbessern.