Marktgemeinde Leiben

Auf einen Blick

Hauptstraße 34
3652 Leiben
Österreich
+43275270042

Grundzertifikat: 2011
Zertifikat 1: 2016
Zertifikat 2: 2022
Zertifikat 3: 2025
Zertifizierung bis: 
2028
Prozessbegleitung:
Tanja Wesely
Die Top 3 unserer familienfreundlichen Maßnahmen: 
Regelmäßiges Ferienspiel
Müllsammelfest
Einblick in die Gemeinde
1.341
Bevölkerung
68
Jugendliche
169
Kinder

Grundzertifikat: 2011
Zertifikat 1: 2016
Zertifikat 2: 2022
Zertifikat 3: 2025
Zertifizierung bis: 
2028
Die Top 3 unserer familienfreundlichen Maßnahmen: 
Regelmäßiges Ferienspiel
Müllsammelfest
Einblick in die Gemeinde

Über uns

  • Was zeichnet uns aus
    Was zeichnet uns aus: 
    Ein Charakteristikum von Leiben ist, dass wir sehr viele Vereine für die Größe der Gemeinde haben. Sie leisten viel unbezahlte Arbeit und das vor allem bei der Kinder- und Jugendarbeit. Auch durch dieses ehrenamtliche Engagement ist bei uns ein übergreifender Zusammenhalt vorhanden.
  • Darum haben wir uns zur Zertifizierung entschlossen
    Darum haben wir uns zur Zertifizierung entschlossen: 
    Die Gemeinde Leiben hat sich dazu entschlossen, dass wir den eingeschlagenen Weg fortführen möchten. Und da die letzten Zertifizierungen erfolgreich waren, wollten wir auch die aktuelle Zertifizierung wieder anstreben.
  • Das haben wir in Zukunft vor
    Das haben wir in Zukunft vor: 
    Das Angebot für alle Generationen im Freizeitzentrum Weitenegg wird ausgeweitet. Die Wanderwege werden laufend adaptiert. Außerdem soll das Gesellschaftsleben durch laufende Angebote wie Yoga, Seniorenkaffee oder Kinderturnen verbessert bzw. beibehalten werden.
Zitat des/der Auditbeauftragte/Auditbeauftragte : 
Eine Gemeinde muss wie eine Familie sein. Nicht perfekt, aber sie muss immer wieder vereinen.
Anton Hochstöger

Galerie

Motive: 

Unser Ziel ist es, Eltern bei der Kinderbetreuung zu unterstützen, Freizeitmöglichkeiten anzubieten, Brauchtumspflege zu fördern und die Gemeinschaft zu stärken. Ebenfalls möchten wir durch die verschiedenen Angebote Menschen überzeugen, dass wir eine lebenswerte Gemeinde sind. Mit den einzelnen Themenschwerpunkten wollen wir unsere Bevölkerung motivieren, sich aktiv zu beteiligen. Das Einbinden sehen wir als eine Bereicherung, da viele verschiedene Meinungen, Standpunkte und auch Verbesserungsvorschläge eingebracht werden können. So werden neue Ideen und Schwerpunkte gefunden.