Familienfreundliche Maßnahmen:
- Ankauf eines Wickeltisches für das öffentliche WC
- Beteiligung an der Errichtung der Vitalitäts-, Fitnessund Erholungsarena aufgrund der Renaturierung der Pram
- Ankauf von Spielgeräten für 1 bis 2 jährige Kinder (für die öffentlichen Spielplätze)
- Organisieren eines jährlichen Erste Hilfe Kurses für Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern – eventuell in Verbindung mit der „Gesunden Gemeinde“
- Erstellen einer Homepage – Informationen über Beratungsstellen (Sozialratgeber von Schärding und Umgebung)
- Organisieren eines Spielefestes in Verbindung mit dem Ferienpass
- Aufstellen von „Hundetoiletten“ an öffentlichen Wegen (im Ortsgebiet bzw. entlang der Pram)
- Schaffung von barrierefreien Fußgängerwegen und -übergängen im Ortsgebiet
Zitat des/der Auditbeauftragte/Auditbeauftragte :
Als Obmann des Familienausschusses bin ich stolz, dass wir in Taufkirchen ein familienfreundliches Umfeld schaffen. Generationenpark, Kinderbetreuung, Vitales Wohnen und starke Vereine zeigen: Familie steht bei uns im Mittelpunkt. Unser Motto ist: Familie schätzen, Lebensfreude erhalten, Zukunft gestalten.
Top 3 Maßnahmen:
Bewegungstag mit Charity-Lauf
Gestaltung Schulgarten
Sitzbänke für Seniorinnen und Senioren
Was zeichnet uns aus?:
Taufkirchen an der Pram bietet hohe Lebensqualität inmitten der Innviertler Hügellandschaft – ideal für Familien, Ruhesuchende und Naturfreunde. Mit Generationenpark, Kinderbetreuung, Spielplätzen und Freizeitangeboten zeigt sich die Marktgemeinde besonders familienfreundlich. Innovative Wohnformen wie Vitales Wohnen ermöglichen älteren Menschen ein selbstbestimmtes Leben. Zugleich wird für junge Familien leistbarer Wohnraum geschaffen. Vereinsvielfalt, kulturelle Veranstaltungen und nachhaltige Projekte prägen das Gemeindeleben. Trotz der ländlichen Lage ist Taufkirchen an der Pram gut erreichbar und optimal angebunden. Taufkirchen ist ein Ort, an dem Familie zählt und Zukunft wächst.
Darum haben wir uns zur Zertifizierung entschlossen:
In Taufkirchen an der Pram stehen Familie, Zusammenhalt und Lebensfreude im Mittelpunkt. Mit der Zertifizierung als familienfreundliche Gemeinde wollen wir zeigen, dass wir nicht nur darüber reden, sondern auch handeln. Gemeinsam mit unseren Bürgerinnen und Bürgern wollen wir einen Ort gestalten, in dem sich alle Generationen wohlfühlen, wo Kinder gut aufwachsen, Eltern unterstützt werden und ältere Menschen in Würde leben können. Es geht um mehr als ein Gütesiegel – es geht um unsere gemeinsame Zukunft.
Das haben wir in Zukunft vor :
Familienfreundlichkeit lebt vom Mitgestalten – deshalb achten wir in Taufkirchen darauf, wo kleine und große Veränderungen den Alltag verschönern. Geplant sind ein kindgerechter Wartebereich im Gemeindeamt, ein Schulgarten mit Naschecken und eine flexible Nachmittagsbetreuung. Bewegungstag, Sitzbänke für ältere Menschen, Selbstverteidigungskurse und musikalische Nachmittage stärken Gemeinschaft und Lebensfreude. Auch die Barrierefreiheit wird weiter verbessert und das „Ebner-Grundstück“ soll ein wertvoller Platz für unsere Gemeinde werden. Taufkirchen bleibt ein Ort, an dem man sich zu Hause fühlt – mit Herz und Blick nach vorne.