Marktgemeinde Wolfern

Kirchenplatz 5
4493 Wolfern
Österreich
+43725382550
Bevölkerung: 
3.372 Einwohner/innen
Kinder: 
499
Jugendliche: 
179

Grundzertifikat: 2024
Zertifizierung bis: 
2027
Prozessbegleitung:
Mag.a Elisabeth Frommel
Zitat des/der Auditbeauftragte/Auditbeauftragte : 
Für mich gilt: „Der Weg ist das Ziel" - die Erfahrungen im Prozess der Zertifizierung und die daraus resultierenden Entwicklungen waren sehr wertvoll. Es wichtig, diesen Weg nicht zu verlassen, sondern immer weiterzugehen.
Johanna Derfler
Top 3 Maßnahmen: 
Schutzengerl vor der Schule: Begleitung der Volksschulkinder durch Ehrenamtliche in den ersten Schulwochen
Essen auf Rädern: Verschiedene Personen bringen Essen zu Menschen, die Bedarf haben
Jugendtreff beim beliebten Waldbad: Zusätzlich zu Bewegungsparcours, Funcourt und Volleyballplatz wird ein „Container" installiert
Was zeichnet uns aus?: 
Wolfern ist eine Gemeinde mit einem sehr vielfältigen Angebot. Durch die Schaffung von Wohnraum ziehen immer wieder neue Familien zu. Eine eigene Wirtschaftszone sichert in der Gemeinde 1400 Arbeitsplätze. Die Menschen haben die Möglichkeit, Arbeitsplätze im Ort zu finden. Mit Krabbel- und Kindergartengruppen und der Volksschule ist für eine gute Betreuung der Jüngsten gesorgt. Rund 50 Vereine laden ein, am Leben in der Gemeinde teilzuhaben. Die Gemeinschaft ist ein besonderes Anliegen. Freizeitangebote, Wander- und Themenwege, Sportplätze, und ein Waldbad sorgen für ein breites Spektrum an Möglichkeiten und machen die Gemeinde zu einem lebens- und liebenswerten Ort.
Darum haben wir uns zur Zertifizierung entschlossen: 
Der Prozess für die Zertifizierung gab uns die Möglichkeit, die Menschen zum Mitgestalten in der Gemeinde einzuladen. Die Vielfalt des bereits vorhandenen Angebotes wurde aufgezeigt und neue Ideen waren ein wertvoller Input für weitere Aktionen und Aktivitäten. Gleichzeitig war es eine gute Gelegenheit zu erfahren, welche Anliegen die Bevölkerung wirklich beschäftigen. Ein offenes Ohr für die Anliegen der Menschen ist Basis für unsere Arbeit in der Gemeinde – das sollte damit wieder verdeutlicht werden. Es ist uns wichtig, Gemeinschaft zu leben und zu stärken. Unsere Familien in der Gemeinde sollen sich wohlfühlen und Unterstützung erhalten.
Das haben wir in Zukunft vor : 
Wir evaluieren die bereits abgeschlossene Maßnahmen und verfolgen weitere Ideen und Anregungen auf unserer To-Do-Liste. Bereits gestartete Themenwege, wie z. B. ein Bienenlehrpfad und ein mentaler Fitnessweg werden in Kürze finalisiert. Unsere immer wieder stattfindenden „Hausbankgespräche" sind für die Findung neuer Ideen und Anregungen hilfreich. Wir garantieren, dass Wolfen auch weiterhin lebens- und liebenswert bleibt.